Warum in die Ferne schweifen?

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Diesen Satz sprach vor sehr vielen Jahren ein deutscher Dichter. Die Aussage hat sich bis heute bewahrheitet, denn um den perfekten Urlaub zu verbringen, sind Campingplätze in Dänemark genau das Richtige. Um ein richtiges Urlaubsfeeling zu genießen, müssen nicht immer Hunderte von Kilometern auf dem Tacho stehen. Oft ist ein Campingplatz in der Nähe, gerade was die deutsche Bevölkerung betrifft, der ideale Ort, um sich richtig zu entspannen.

Einen Campingplatz in der Nähe wählen

Wer sich für einen Campingplatz in Dänemark entscheidet, kann gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Selbst diejenigen, die nicht weit ab der dänischen Grenze wohnen, können gleich einige Vorteile verbuchen.

Zum einen ist da eine enorme Kostenersparnis. Sprit ist in der heutigen Zeit teuer und wer möchte nicht gerne mehr Urlaubsgeld in der Kasse haben? Für kürzere Strecken müssen Urlauber weniger Bares auf den Tisch legen, zudem entfallen mehr oder weniger hohe Mautgebühren.

Ein anderer Faktor entfällt auf den Aspekt, je kürzere Wege zum Urlaubsplatz zurückgelegt werden, desto mehr Urlaubszeit bleibt erhalten. Nicht zu vergessen sind die Sehenswürdigkeiten, die Dänemark zu bieten hat.

Wie den richtigen Campingplatz finden?

Nicht jeder hat die gleichen Ansprüche an einen Campingplatz. Für den einen ist ein Pool unbedingt Pflicht, für den anderen ist die Hundewiese ein absolutes Muss. Wichtig ist, vor Antritt der Reise steht die Planung an, die ruhig etwas länger dauern darf, denn in Dänemark existiert schließlich nicht nur ein Campingplatz.

Campingurlaub heißt: einsame Strände, raue Küstenlandschaften und neue Perspektiven auf Nord- oder Ostsee. Bevor es zur Entscheidung kommt, sollten sich Urlauber einige Fragen stellen, um die Wahl des perfekten Campingplatzes zu erleichtern.

  • Soll der Platz Ruhe bieten, aber trotzdem die Möglichkeit für Einkaufsmöglichkeiten oder Freizeitaktivitäten bieten?
  • Welche Ausstattung wird benötigt? Sind Hunde oder kleine Kinder eingeplant, muss der Platz auf die speziellen Bedürfnisse angepasst sein. Ein Spielplatz und eine Hundewiese sind natürlich ein absolutes Must-have.
  • Gibt es besondere Angebote? Zahlreiche Campingplätze in Dänemark bieten ihren Gästen ein großes Angebot an Entspannung und Spa, an sportlichen Aktivitäten oder auf Natur und Minimalismus. Vor Beginn der Reise also genau überlegen, welcher Urlaub zum Rundum -Wohlfühlen passt.

Tipps für den Campingurlaub

Dänemark ist perfekt auf seine Besucher vorbereitet und glänzt mit Komfort auf seinen Campingplätzen. Dazu gehören, dass circa 90 % der Plätze über Einrichtungen zum Leeren und Spülen der Toiletten sowie Wassertanks verfügen. In Bezug auf über 500 Stellplätze die sich im Land befinden, ist das eine enorme Leistung.

Dänemark verfügt round about über 500 Campingmöglichkeiten für jeden Geschmack und Bedarf. 85 % liegen am Wasser mit hervorragenden Bademöglichkeiten, die anderen in naturschönen Gebieten. Circa ein Drittel der Plätze ist das gesamte Jahr geöffnet, sodass auch für Wintercamper genügend Auswahl vorhanden ist.

Campingpass für Campingplätze in Dänemark

Seit 2017 existieren in Dänemark keine einheitlichen Regelungen für Nutzungen von sogenannten Campingkarten, auch Camping Key Europe genannt. Vor Reiseantritt sollten sich Urlauber also erkundigen, was auf dem jeweiligen Platz benötigt wird oder ob es eine Karte vor Ort zu erwerben gibt.

Der Camping Key Europe gilt in ganz Europa und kostet circa 16 Euro. Der Pass umfasst sowohl Paare als auch Alleinstehende sowie deren Kinder unter 18 Jahren, sofern sie den gleichen Wohnsitz aufweisen.

Wer noch nicht im Besitz eines solchen Passes ist, kann ihn bei Ankunft oder bei örtlichen Touristeninformationen käuflich erwerben. Einem wundervollen Urlaub in Dänemark steht somit nichts mehr im Wege.

Empfehlungen
Nach oben