Die schönsten Cafés und Restaurants in Leipzig

Leipzig ist eine der schönsten Musikstädte in Deutschland. Mit bedeutenden Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Robert Schuhmann bietet die Stadt Kultur und Geschichte auf höchstem Niveau. Auch Richard Wagner wurde hier geboren und nahm seine musikalische Ausbildung in Angriff. Aber nicht nur die Musik steht in Leipzig an erster Stelle, auch für Gourmetfreunde ist viel geboten, denn die Stadt überzeugt durch ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot, mit gemütlichen Lokalen und stilvollen Cafés in historischen Gebäuden.

Stadtbesuch mit vielen Sehenswürdigkeiten

Schon die Innenstadt Leipzigs lädt zum Schlendern und Genießen ein. Hier befinden sich die historische Oper und das Gewandhaus, wo regelmäßig Konzerte klassischer Musik stattfinden. Der dort immer noch aktive Thomanerchor gehört zu den ältesten Chören der Welt und wurde einst von Bach geleitet. Wer etwas über Leipzigs bewegende Geschichte erfahren möchte, kann sich im Stadtgeschichtlichen Museum über die vielen Ereignisse informieren, darunter über die friedliche Revolution. Vor dem Mauerfall demonstrierten 70.000 Bürger gegen die SED-Diktatur. Dazu gibt es in der „Runden Ecke“ eine Dauerausstellung über die Machenschaften der Stasi, die hier ihre Hauptbezirksverwaltung hatte. Neben dem Völkerschlachtdenkmal, der Thomas- und Nikolaikirche und anderen Sehenswürdigkeiten bietet Leipzig Kultur, Shopping und Gastronomie vom Feinsten.

Lecker essen gehen in Leipzig

Seit den Goethezeiten ist Auerbachs Keller eine berühmte Stätte der Zusammenkunft und wird auch im Werk „Faust“ erwähnt. Heute warten hier stilvolle Gastronomie Möbel, historische Weinstuben, die Mephisto-Bar und eine À-la-carte-Küche im geschichtsträchtigen Ambiente. Modern und kreativ ist dagegen das Stadtpfeiffer“ im Neuen Gewandhaus, wo Gäste die französische Küche und exzellente Weine genießen können. Auch im Zentrum gibt es ein französisches Gourmetrestaurant. Das „C’est la vie“ besticht durch die schicke Einrichtung und durch Menüs, die am Film „Amelie“ inspiriert sind. Gut bürgerlich isst man beim „Augustiner“ am Markt, im Brauhaus an der Thomaskirche und bei „Reinhardts“ an der alten Nikolaischule. Ein Besuch lohnt sich auch bei „Wagners Restaurant & Weinwirtschaft“ am Richard-Wagner-Platz.

Kaffee und Kuchen in den schönsten Cafés

Am Nachmittag, wenn einen die Lust auf Süßes und die dampfende Tasse Kaffee packt, empfiehlt sich ein Abstecher in das schicke „Café Central“ in der Reichsstraße oder in das „Café Maître“, mit seinem eleganten Jugendstil-Ambiente. Gegenüber den modernen Coffeeshops warten in den traditionellen Kaffeehäusern bequeme Gastronomie Stühle, ein Duft nach frisch gemahlenen Bohnen und eine gelungene Auswahl an Süßspeisen, Kuchen und Gebäck. Viele Cafés bieten auch den Brunch an oder setzen auf ein kreatives Konzept mit dem Verkauf hochwertiger Kaffeesorten vor Ort. Das „Vary“ in der Eisenbahnstraße ist die moderne Version mit verwinkelten Räumlichkeiten, stilvollen Sitzmöglichkeiten und einer großen Auswahl aus Büchern und Magazinen.

Empfehlungen
Nach oben