Matratzen 160 x 200 – ideal für Jugendliche und Singles

Eine komfortable Matratze sorgt für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Passend zum Bettgestell und dem Körpergewicht sowie Platzbedürfnis kann diese ganz unterschiedlich ausfallen. Matratzen mit der Größe 160 x 200 cm eignen sich ideal für junge Menschen und Singles, die kein Doppelbett brauchen, aber dennoch etwas mehr Platz im Bett haben wollen.

Vorteile einer 160 x 200 Matratze

Eine Matratze mit 160 cm Breite und 200 cm Länge ist deutlich breiter als die klassische Matratze für Einzelbetten, aber auch nicht so breit wie eine Doppelmatratze, die sich ideal für zwei Personen eignet. Die Breite von 160 cm ist ideal für alle, die unruhig schlafen oder generell viel Platz benötigen. Sie bietet mehr Platz und eignet sich sogar für gelegentliche Übernachtungsgäste oder als Gästebett. Jugendliche, die dieses Bett nutzen, können dieses auch gut in die erste Wohnung mitnehmen und als Single bequem weiter nutzen. Erst wenn dauerhaft eine zweite Person mit im Bett schlafen soll, ist der Übergang zu einer breiteren Variante sinnvoll. Darüber hinaus eignen sich Matratzen 160x200 ideal für kleine Schlafzimmer und Gästezimmer, in denen ein großes Bett einfach keinen Platz hat.

Welcher Lattenrost ist geeignet?

Klar, kann eine Matratze auch direkt auf dem Boden liegen, optimal ist das aber nicht (fehlende Wärmeisolierung!), denn Schimmel kann sich bilden, wenn die Belüftung fehlt. Damit die Matratze perfekt liegt und sich das Körpergewicht optimal verteilen kann, ist ein Lattenrost in einem Bettkasten sinnvoll. Dieser kann in der gleichen Größe (160 x 200 cm) integriert sein, es gibt aber auch halb so breite Lattenroste (80 x 200 cm), die dann doppelt eingefügt werden. Je nachdem, ob jemand Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer ist, lassen sich moderne Lattenroste in Zonen einstellen. Ein hochwertiger Lattenrost verbessert nicht nur den Liegekomfort, sondern unterstützt die Lebensdauer der Matratze, verhindert Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung. Ein verstellbarer Lattenrost bietet zudem den Vorteil, dass er sich zusammen mit der Matratze an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt. So wird der Schlafkomfort optimiert und das Wohlbefinden über Nacht gefördert.

Das ist wichtig beim Matratzenkauf

Wer eine Matratze kauft, sollte sich für den zum Körpergewicht passenden Härtegrad (1 bis 4) entscheiden. Für unterschiedlichen Liegekomfort sorgen außerdem verschiedene Materialien. Es gibt etwa die Kaltschaummatratze, Matratzen mit Federkern oder Latexmatratzen. Viele Matratzenbezüge haben zudem eine Sommer- und Winterseite, die Temperaturunterschiede besser ausgleichen kann. Beim Matratzenkauf lohnt sich auch ein Blick auf die Atmungsaktivität und die Möglichkeit, den Bezug zu waschen. Hochwertige Modelle bieten oft eine lange Lebensdauer und guten Liegekomfort – ideal für den Alltag und gelegentliche Gäste.

Tipp: Ein waschbarer Matratzenbezug lässt sich hygienisch reinigen. Über dem Matratzenbezug ist ein Spannbettbezug in der passenden Größe sinnvoll.

Empfehlungen
Nach oben