Versprechen eingehalten, Wäldchen gepflanzt: Auf der großen Bühne in der historischen Kongresshalle am Zoo Leipzig hatte Zoodirektor Prof. Jörg Junhold den 1.000 Teilnehmern der Jahrestagung des europäischen Zooverbandes EAZA im Herbst versprochen, für jeden von ihnen einen Baum zu pflanzen. Gesagt, getan. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsaktion „Waldmeisterschaft“ wurden am Wochenende unter fachlicher Anleitung der Stiftung Wald für Sachsen erneut einheimische Baumarten wie Rotbuchen, Stiel- und Traubeneichen im Wermsdorfer Forst gesetzt. Zusätzlich zu den 1.000 „EAZA-Bäumen“ wurden seitens des Internationalen Turnfestes Leipzig noch 1.025 Bäume gepflanzt. Das in diesem Jahr in Leipzig stattfindende sportliche Großevent ist in diesem Jahr Partner der Waldmeisterschaft und möchte insgesamt 2.025 Bäume für die Region beisteuern. Insofern kann sich die interessierte Öffentlichkeit auch weiterhin an der Waldmeisterschaft mit Baumspenden unter www.waldmeisterschaft.team engagieren. „Es macht uns stolz, dass die Waldmeisterschaft auch nach der Fußball-Europameisterschaft weiterlebt und kontinuierlich für die Aufforstung in unserer Region wirkt“, sagt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold, der die Aktion als Nachhaltigkeitsbotschafter für die Host City Leipzig ins Leben gerufen hatte, die nun bereits mehr als gepflanzte 12.000 Bäume verzeichnet.
Neues Ehrenamt in der EAZA
Bevor am Wochenende tatkräftig Bäume gepflanzt wurden, weilte Zoodirektor Prof. Junhold beim Director`s Day des europäischen Zooverbandes EAZA. Bei der Wahl des neuen Vorstandes wurde er vom neuen EAZA-Chair Christoph Schwitzer als neuer Schatzmeister vorgeschlagen und füllt dieses Amt in den kommenden drei Jahren nun ehrenamtlich aus. „Die europäische Zoogemeinschaft stellt sich gemeinsam den großen Herausforderungen der Gegenwart. In zahlreichen Programmen werden die Populationen bedrohter Tierarten gemanagt, Artenschutz-projekte in aller Welt gemeinsam angegangen und die Aufgaben mit Blick auf Bildung und Forschung gebündelt. Das alles muss finanziert werden und ich möchte dafür auf europäischer Ebene Verantwortung übernehmen“, erklärt Leipzigs Zoodirektor Prof. Junhold.