Aktuelles
Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, Foto: LEIPZIGINFO.DE
Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, Foto: LEIPZIGINFO.DE

Volkshochschule Leipzig lädt zum Vortrag und Rundgang ein: Das Völkerschlachtdenkmal – das politische Denkmal

Kursbeginn ist am 8. Oktober 2020 von 18.30 bis 20 Uhr

06.10.2020 Freizeit
Stadt Leipzig

Die Volkshochschule Leipzig lädt zu Vortrag und Rundgang zum Thema „Das Völkerschlachtdenkmal – das politische Denkmal“ ein. Kursbeginn ist am Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18.30 bis 20 Uhr mit einem Vortrag in der Löhrstraße 3 – 7; der Rundgang startet am Freitag, 9. Oktober 2020, um 16 Uhr.

Mit dem Völkerschlachtdenkmal – Höhepunkt der Freimaurer-Architektur – entstand in Leipzig das grandiose städtebauliche Ensemble des „18. Oktober“, das seinen Anfang am Neuen Rathaus nimmt. Anlässlich des 100. Jahrestages der Völkerschlacht „bey Leipzig“, weihte Freimaurer Clemens Thieme, Ehrenbürger Leipzigs, das den Kriegsopfern aller Seiten gewidmete Memorial ein. Dieses ist Sinnbild für die universelle Toleranzidee und das Friedensgebot: Pax VobiscumEin unüberhörbarer Weckruf an unsere Zeit.

Vortrag und Rundgang betrachten das architektonische Meisterwerk aus originärer Freimaurer-Sicht und lassen den schöpferischen Anteil der „Leipziger Bauhütten“ am Werden des weltweit einzigartigen Monuments lebendig werden. Dr. Günter Hempel führt die Teilnehmenden im Rundgang von der Russisch-Orthodoxen Gedächtniskirche über die Magistrale des „18. Oktober“ zum Immanuel-Michael-Relief am Fuße des Denkmals.

Weitere Informationen und Anmeldung in der Volkshochschule unter 0341 123-6000 oder www.vhs-leipzig.de.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben