Fünf Tage lang drehte sich in den Leipziger Messehallen alles um Touristik, Caravaning, Outdoor und Kulinarik. Auf der Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) erlebten rund 55.000 Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Angebote. Ob auf Rädern, mit dem Flugzeug, dem Schiff oder zu Fuß: Die TC Leipzig bot für alle Urlaubsformen, für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel eine große Auswahl. Rund 450 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ihre Produkte und standen für Fragen Rede und Antwort.
TC Leipzig bringt Menschen zusammen
„Eine Urlaubsmesse ist der optimale Ort, sich Inspirationen für die nächste Reise zu holen, in Caravans Probe zu liegen und sich über Aktivitäten im nächsten Urlaub zu informieren", sagt Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. Die Messe ist Veranstalterin der TC Leipzig. Dem kann Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, nur zustimmen. Auch er fiebert immer auf die Veranstaltung hin: „Urlaub ist einfach ein Thema, das Menschen bewegt und zusammenbringt. In den Hallen herrschte eine besondere Stimmung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn die TC wieder auf unserem Gelände stattfindet.“
Für Dreiviertel der Besucherinnen und Besucher waren die Caravaning-Hallen interessant, für fast die Hälfte der Tourismus-Bereich. Bei der Besucherumfrage gaben die Gäste der TC Leipzig die Schulnote 1,8. 95 Prozent der Befragten möchten nächstes Jahr wiederkommen – und dann vielleicht mit Freundinnen und Freunden. Denn: 97 Prozent wollen die Messe weiterempfehlen. 93 Prozent der Besucherinnen und Besucher beurteilen das Angebot auf der TC Leipzig als vollständig.
73 Menschen für ihren Einsatz im Tourismus geehrt
Ein besonderes Highlight auf der Messe war die Auszeichnung der Tourismushelden Sachsen 2023. 73 Menschen dürfen sich ab sofort Tourismusheldin oder -held in Sachsen nennen. Im Rahmen einer Würdigungsveranstaltung auf der TC Leipzig erhielten sie ihre Urkunde. Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch betonte: „Der Tourismus könnte vielfältiger nicht sein und genau das repräsentieren unsere Tourismushelden. Sie stehen stellvertretend für die zahlreichen Branchen und Menschen, die sich jeden Tag für den Tourismus einsetzen.“
Reiseziele aus Nah und Fern
Spannende Vorträge und interessante Stände entführten die Gäste in Halle 4 rund um den Globus. Vertreterinnen und Vertreter von Reisebüros, Airlines, Reedereien, Ländern und Co. griffen auf der Messe sowohl internationale als auch regionale Urlaubstrends auf. Am Stand von Canada Dream Tours entführte Manuela Wagner in die kanadischen Weiten. „Die Besucherinnen und Besucher interessierten sich sowohl für Camper-Reisen durch die Wildnis als auch für Kreuzfahrten nach Alaska oder Zugreisen durch Ostkanada“, erzählt die Geschäftsführerin. Für die nächste TC Leipzig plant sie, auf jeden Fall wiederzukommen. „Wir waren zu zweit am Stand und immer gut ausgelastet“, sagt sie mit einem Lächeln.
Innerdeutsche Regionen waren ebenfalls sehr gefragt. Am Stand der Chemnitz Zwickau Region herrschte reges Treiben. Marketingverantwortliche Julia Schaller berichtet: „Unser Dreiklang ist: Industrie trifft Kultur, trifft Natur – und das kam hier sehr gut an. Besonders nachgefragt waren unsere Familienangebote und das Thema Camping. Auch Chemnitz als europäische Kulturhauptstadt 2025 ist für viele Gäste interessant. Wir blicken auf sehr gute Gespräche zurück.“
Hohes Interesse am Caravaning-Angebot
Auf der TC Leipzig wird deutlich: Reisemobile, Kastenwagen und Wohnwagen sind gefragter denn je. Diese Entwicklung bemerkt auch Holger Schulz, Geschäftsführer von Hobby. „Die Besucherinnen und Besucher interessierten sich für die unterschiedlichsten Freizeitfahrzeuge. Bei uns wurde alles nachgefragt: von groß bis klein, von günstig bis etwas luxuriöser. Wir sind sehr zufrieden mit der großen Resonanz, die wir hier in Leipzig erfahren haben.“
Auch der Zubehör-Bereich war in diesem Jahr sehr beliebt. Ralf Torresin vom Camping-Kaufhaus berichtet: „Bei uns gab‘s alles vom Absperrband bis zum Zwei-Flammen-Kocher. In diesem Jahr merkten wir, dass der Fokus der Besucherinnen und Besucher auf nachhaltigen Camping-Produkten lag.“ Das Camping-Kaufhaus war das erste Mal vor Ort, doch der Vertriebsleiter ist sich jetzt schon sicher: „Es ist ein tolles Erlebnis hier, viele Kunden und viele tolle Gespräche. Wir wollen auf jeden Fall wiederkommen." Im Vans & Friends-Wohnzimmer trafen sich Bloggerinnen und Blogger, um über den Ausbau ihrer Freizeitfahrzeuge zu sprechen und ihren Alltag im Van vorzustellen.
Ausprobieren und informieren im Outdoor-Bereich
Rauf aufs Rad und ab in die Natur lautete das Motto in Halle 4. Zahlreiche Firmen zeigten Innovationen aus dem Fahrrad- und Outdoor-Bereich und informierten über die dazugehörige Ausstattung. Auf dem Radparcours und dem Kinder-Pumptrack konnten verschiedene Räder ausprobiert werden. Stefan Nolke, Geschäftsführer des Online-Shops FahrradGiganten, ist zufrieden mit seinem Messeauftritt und beobachtet einen deutlichen Trend bei seinen Gästen. „Stark nachgefragt waren – im Bezug aufs Caravaning – Falträder und E-Falt-Bikes“, sagt er. Olaf Voigt, Leiter des E-Bike Centers Magdeburg, kann jetzt schon sagen: „Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei. Das Publikum ist sehr locker. Wir fühlen uns hier in Leipzig richtig wohl.“ Besonders sein E-Bike-Angebot lockte Interessierte an den Stand.
Im Rad-Bereich der TC Leipzig war nicht nur mit dem Pumptrack für die Kleinen etwas geboten. Bjarne Böse, Mitarbeiter bei coolmobility, präsentierte mit seinem Team verschiedene Kinderräder. Auch Hunde-Anhänger und Lastenräder brachte er auf die Messe mit. „Auf der TC Leipzig hatten wir die passende Zielgruppe und unsere Kunden war sehr motoviert“, berichtet er rückblickend. Clemens Kircher, Gründer von Iumentum, zeigte den Besucherinnen und Besuchern ebenfalls, wie praktisch Lastenräder sind. „Wir hatten fünf wunderbare Messetage mit einem interessanten Publikum: von Lastenrad-Neulingen bis hin zu richtigen Enthusiasten. Ich bin mir sicher, wir konnten viele glücklich machen.“
Köstlichkeiten aus Nah und Fern
Auf eine Reise für alle Sinne entführten Produzentinnen und Produzenten die Besuchenden in der Glashalle. Ob ausgefallene Knödelvariationen, leckere Käse- und Wurstsorten oder orientalische Gewürze: Auf der GenussReise wurde jede und jeder fündig. Am Stand von Stefanie Zaiß, Geschäftsführerin des Weinguts Zaiß, konnten verschiedene Wein- und Sektspezialitäten verkostet werden. Sie blickt auf schöne Gespräche zurück: „Die Besucherinnen und Besucher interessierten sich vor allem auch dafür, ob wir selbst anbauen und regional arbeiten. Wir konnten sehr viele Kontakte knüpfen.“
Wer Käse mag, war am Schweizer Stand von Tête de Moine genau richtig. Mitarbeiter Hans-Rudolf Schmid erklärt: „Viele interessieren sich dafür, wo unser Käse herkommt und wie er zubereitet wird.“ Der Käsehersteller ist das erste Mal auf der TC Leipzig und ist begeistert, wie viele Interessierte bei ihm vorbeischauen. „Manche kennen den Käse bereits und andere wollen ihn kennenlernen. Das ist super.“ Regionale Köstlichkeiten gab es bei Andre Ziert, Besitzer des Imbisses Röster aus Thüringen. Er servierte echte Thüringer Rostbratwürste. „Wir hatten an unserem Stand immer nettes Publikum und freuen uns, dass unsere Würste so gut angekommen sind.“ Die Messe sei gut organisiert und das Miteinander angenehm.
Die nächste Touristik & Caravaning Leipzig findet vom 20. bis 24. November 2024 statt.