Aktuelles
Touristik & Caravaning auf der Leipziger Messe: Zubehör für Wohnwagen und Reisemobile, Foto: : Landesmesse Stuttgart GmbH
Touristik & Caravaning auf der Leipziger Messe: Zubehör für Wohnwagen und Reisemobile, Foto: : Landesmesse Stuttgart GmbH

Touristik & Caravaning 2021 in Leipzig mit rund 30.000 BesucherInnen zu Ende gegangen

Hohes Kaufinteresse sorgt für zufriedene AusstellerInnen

22.11.2021 Veranstaltungen
Landesmesse Stuttgart GmbH

Urlaubsstimmung in den Leipziger Messehallen: Vom 17. bis 21. November 2021 nutzten rund 30.000 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich auf der Touristik & Caravaning (TC) bei 370 AusstellerInnen über mögliche Reiseziele oder verschiedene Freizeitfahrzeuge zu informieren. Die hohe Kaufbereitschaft sorgte bei den Ausstellerinnen und Aussteller für zufriedene Gesichter und volle Auftragsbücher. Das Hygienekonzept der Leipziger Messe ermöglichte eine sichere Durchführung der Veranstaltung. Es sah unter anderem die 2G-Regelung für BesucherInnen sowie eine Maskenpflicht auf dem Gelände vor. Zum dritten Mal hat die Messe Stuttgart die Veranstaltung auf dem Leipziger Messegelände durchgeführt.

Echtes Erleben ist unverzichtbar

„Welchen Stellenwert die Themen Urlaub und Reisen haben, hat die Touristik & Caravaning in diesem Jahr erneut unter Beweis gestellt“, so Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten sehnen sich die Menschen nach Freiheit und Abenteuer. Mit der TC haben wir der Branche eine Plattform bieten können und Angebot mit Nachfrage zusammengeführt. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass echtes Erleben und persönliche Gespräche nicht zu ersetzen sind. Ich danke allen Teilnehmenden und den Kolleginnen und Kollegen der Leipziger Messe für die erfolgreiche Umsetzung der Veranstaltung.“

Das bestätigte auch Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe: „Wir freuen uns sehr, dass die TC in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast war. Ihr erfolgreicher Verlauf und die Stimmung der AusstellerInnen und BesucherInnen zeigen, wie notwendig und unverzichtbar Messen und Kongresse gerade in diesen Zeiten sind. Sie beweisen auch, dass wir Veranstaltungen – dank unseres erprobten und genehmigten Hygienekonzeptes Safe Expo – sicher durchführen können. Mein Dank gilt unseren Partnern von der Messe Stuttgart, für die – wie immer – gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit."

Positive Stimmung in den Messehallen

Die Angebote in den beiden Caravaning-Hallen 3 und 5 sowie die Halle 4 mit den Themen Touristik mit Bike und Outdoor sorgten auch überregional für Interesse: Mehr als ein Drittel aller BesucherInnen reiste von mehr als 100 Kilometern an. Mit einer Gesamtnote von 1,6 zeigten sich die BesucherInnen sehr zufrieden mit dem Angebot vor Ort. 96 Prozent würden die TC an Freunde und Bekannte weiterempfehlen, ebenso viele wollen die Messe auch im nächsten Jahr wieder besuchen. 80 Prozent der BesucherInnen interessierten sich vorrangig für das Thema Caravaning.

Das hohe Interesse an der mobilen Reiseform sorgte für positive Stimmung unter den Herstellern und Händlern. Markus Freitag, Leiter Vertrieb und Marketing bei Concorde Reisemobile: „Nach einjähriger Abstinenz war es schön, wieder in Leipzig auf der Messe zu sein. Die Kundenfrequenz war geringer als vor der Pandemie, aber das Interesse der Anwesenden war sehr hoch und der Verkauf lag deutlich über dem Niveau von 2019.“ Nicht nur Luxus-Mobile waren gefragt, auch kleine und individuell ausgebaute Fahrzeuge stießen auf hohes Interesse. Torsten Schwengber, Geschäftsführer der Camper-Manufaktur TS Buscamp: „Die Zusammenarbeit mit den Organisatoren lief hervorragend. Natürlich war der Besucheransturm durch die Umstände etwas gedämpft, aber wir haben interessante Gespräche geführt und Nach-Messe-Geschäft generieren können. Das Hygienekonzept hat gut funktioniert und war für uns als Aussteller absolut nachvollziehbar und umsetzbar. Das animiert mich definitiv, auch für nächstes Jahr wieder einen Messeauftritt in Leipzig zu planen. Ich kann die Messe wirklich nur empfehlen.“ Hohe Nachfrage herrschte auch bei Zelten und Caravaning-Zubehör. Dirk Langenfeld, Geschäftsführer von Camp Nation: „Ich bin positiv überrascht vom Verlauf der Messe. Natürlich haben die Besucherzahlen abgenommen, aber diejenigen, die hierherkamen, hatten ein definitives Kaufinteresse. Das heißt man konnte sich für die Kunden mehr Zeit nehmen und ausführliche Kaufgespräche führen. Besonders großes Interesse haben wir bei den Wohnwagen-Vorzelten verzeichnen können.“

Nah- oder Fernreisen, mit dem Kreuzfahrtschiff oder dem Rad: Wer seine nächste Reise planen möchte, war in der Halle 4 genau richtig. Dass nahgelegene Ausflugsziele oder Regionen gefragt sind, konnte Karsten Gräning, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbands Erzgebirge feststellen: „Wir sind froh, in diesem Jahr auf der TC dabei gewesen zu sein. Wir begleiten die Messe seit 1991 und freuen uns über die positive Entwicklung der Veranstaltung, die auch der Messe Stuttgart als Veranstalterin der TC zu verdanken ist. Wir sind trotz der schwierigen Bedingungen in diesem Jahr sehr zufrieden mit dem hohen Interesse der Besucher an unserer Region.“ Peter Wollmann, Projektmanager beim Tourismusverband Vogtland bestätigte dies: „Die Messe war gut besucht, insbesondere am Donnerstag haben wir viele interessierte Kunden bei uns am Stand gehabt. Das Thema Nahziele ist gefragt, wir konnten viele qualitativ hochwertige Gespräche führen und ausführlich zu unserem Angebot informieren.“

Über reisefreudige BesucherInnen freute sich Dima Pusnava vom bulgarischen Tourismusbüro: “Natürlich hätten wir uns mehr Besucher gewünscht, aber Qualität schlägt Quantität. Wir konnten viele gute Gespräche führen und Bulgarien erfolgreich als Urlaubsland positionieren.“ Auch Andreas Charalambous vom zypriotischen Tourismusbüro zieht ein positives Fazit: „Angesichts der aktuellen Lage bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe. Es ist wichtig für uns, dass Messen stattfinden. Es hat sich wieder bewiesen, dass die Sachsen sehr reiselustig sind und großes Interesse an Urlaub in Zypern haben. Die Vorträge, die ich auf der Bühne gehalten habe, waren gut besucht und das Informationsmaterial war sehr gefragt. Für uns hat sich die Teilnahme gelohnt.“ Zufrieden zeigten sich auch die Reiseveranstalter. Nico Hinkelthein, Leiter Gruppenreisen, Ullmann Reisen: „Ich bin positiv angetan von der diesjährigen Messe. Die Qualität der Besucher war besser als die letzten Jahre. Wir stellten fest, dass die Besucher sehr zielgerichtet an den Stand kamen und konnten zahlreiche Buchungen tätigen. Angesichts der derzeitigen Lage sind wir wirklich rundum zufrieden.“

Eine außergewöhnliche Art der Fortbewegung zeigte Jochen Jopp von Waterbike Friends im Fahrradbereich: „Wir präsentierten hier in Leipzig zum ersten Mal unsere Waterbikes, also Fahrräder, mit denen man auf dem Wasser fahren kann. Wir sind begeistert vom Kundeninteresse und freuen uns, hier dabei gewesen zu sein.“

Nicht nur die Stände in den Hallen, auch das begleitende Informations- und Unterhaltungsprogramm wurde von den reiselustigen BesucherInnen sehr gut angenommen. Ob Multivisionsshows und Reisevorträge auf der TC-Bühne, traditionelle Vorführungen auf dem Sachsenplatz oder Vorträge und Diskussionsrunden im Vanlife Wohnzimmer – alle ReferentInnen verzeichneten reges Zuschauerinteresse. Gefragt war auch das reichhaltige Verzehrangebot in der Glashalle, wo sich unter dem Titel „Genussreise“ Food Trucks und Lebensmittelproduzenten mit Köstlichkeiten aus der ganzen Welt präsentierten. Sven Pechmann, Viehweg Spezialitäten: „Ich bin mit der Messe sehr zufrieden. Wir wurden hier sehr gut betreut und durften viele freundliche Kunden bei uns am Stand begrüßen – das Rundum-Sorglos-Paket sozusagen!“

Plattform für EndkundInnen und Fachpublikum

Im Rahmen der Touristik & Caravaning fanden zudem verschiedene Programmpunkte für FachbesucherInnen und BranchenvertreterInnen statt. Beim Stellplatz-Gipfel diskutierten Experten über die Notwendigkeit einer geeigneten Infrastruktur für Wohnmobil-Reisende. Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) veranstaltete ihren Marktforschungstag und beleuchtete das Image Sachsens als Reiseziel. Zur Diskussion über die Fachplanung zum Mountainbike-Tourismus in Sachsen luden der Landestourismusverband Sachsen und die Koordinierungsstelle Mountainbike-Tourismus ein.

Die nächste Touristik & Caravaning findet vom 16. bis 20. November 2022 auf der Leipziger Messe statt.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Veranstaltungen
Empfehlungen
Nach oben