Aktuelles
Bach-Chor und Thüringer Bach Collegium, Foto: Swanhild Kruckelmann
Bach-Chor und Thüringer Bach Collegium, Foto: Swanhild Kruckelmann

Thüringer Bach Collegium zu Gast beim Bachfest Leipzig

Konzert am 14. Juni 2023 in der Nikolaikirche Leipzig

02.05.2023 Veranstaltungen
KRANZ PR

Kurz vor seinem 5. Geburtstag am 13. Mai war das Thüringer Bach Collegium eingeladen, mehrere Konzerte in der Festwoche für Carl Philipp Emanuel Bach in Hamburg, Leipzig und Eisenach zu spielen. Der gleichnamige Hamburger Chor feierte bereits sein 25. Jubiläum und vollzog in den gemeinsamen Auftritten auch CPE Bachs Karriere in Hamburg und Thüringen nach.

Der CPE-Bach-Chor Hamburg lud sich neben dem Thüringer Bach Collegium u.a. auch prominente Solisten wie den Trompeter Sergej Nakariakov, den Dirigenten Hansjörg Albrecht, Bariton Michael Volle, Tenor Patrick Grahl und die Sopranistin Chen Reiss ein.

Die Festwoche endete am Sonntag mit einem Konzert in der Eisenach Georgenkirche mit Standing Ovations.

Das Hamburger Abendblatt lobte sowohl das Eröffnungskonzert in der Laeiszhalle am 21. April 2023, als auch die Orchesterpremiere in der Elbphilharmonie am 25. April: „Das Thüringer Bach Collegium, natürlich mit historisch passendem Instrumenten-Besteck, unter der energisch klaren Leitung von Hansjörg Albrecht fand schnell die Balance im Umgang mit dem Stil-Vokabular. Nicht nur die vielen dramatisch ausgestalteten Rezitative, auch die anspruchsvollen Fugen-Abschnitte gelangen beachtlich.“

Am 14. Juni 2023 tritt das Thüringer Bach Collegium beim Bachfest Leipzig auf.

Bachfest Leipzig
Nikolaikirche Leipzig
No 93 Weimarer Mitbringsel
Amarcord plus: Elisabeth Mücksch (Sopran), Johanna Ihrig (Sopran), Susanne Langner (Alt), Stefan Kunath (Altus), Wolfram Lattke (Tenor), Robert Pohlers (Tenor), Frank Ozimek (Bariton), Holger Krause (Bass), Daniel Knauft (Bass)
Thüringer Bach Collegium, Leitung: Gernot Süßmuth
J. S. Bach: Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147 • J. S. Bach: Nur jedem das Seine, BWV 163 • J. S. Bach: Wachet! betet! betet! wachet!, BWV 70 • J. S. Bach: Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret, BWV 31
Noch wirkungsvoller! – Weimarer Kantaten in Leipziger Fassungen: In seinem ersten Jahr als Thomaskantor ließ Bach gelegentlich ältere Stücke aus seiner Weimarer Zeit wiederaufführen. Nicht aus Bequemlichkeit, denn häufig überarbeitete und erweitere er dafür die Stücke. Herausgekommen sind dabei manch echte Highlights seines ersten Leipziger Jahrgangs, so etwa das überwältigende musikalische Stoßgebet BWV 70 oder die sinnliche Marienkantate BWV 147. Passend zur Herkunft der Stücke werden sie im Bachfest vom mit Preisen überhäuften Leipziger Vokalensemble amarcord und dem gefeierten Thüringer Bach-Collegium musiziert – in einer Aufführungspraxis, die sehr genau dem Musizierstil von Bachs erster Leipziger »Cantorey« entspricht. Garantiert erkenntnisreich!

Kartenpreise: € 77,00 / 58,00 / 39,00 / 23,00
ermäßigt: € 65,00 / 49,00 / 33,00 / 16,00

Weitere Informationen:
https://www.bachfestleipzig.de/en/node/28349 



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Veranstaltungen
Empfehlungen
Nach oben