Aktuelles
Grundstück in Stötteritz: Holzhäuser Straße 48, Foto: Netzwerk Leipziger Freiheit
Grundstück in Stötteritz: Holzhäuser Straße 48, Foto: Netzwerk Leipziger Freiheit

Stadt Leipzig und LWB vergeben Grundstücke in Konzeptverfahren

Interessierte können sich ab 8. März 2022 für konkrete Flurstücke bewerben

07.03.2022 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Ab Dienstag, 8. März 2022, beginnt im Konzeptverfahren für neun Wohnungsbaugrundstücke die Phase, in der sich Interessierte für konkrete Flurstücke bewerben können. Die Stadt Leipzig und die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) stellen Baugemeinschaften und Bauwilligen die Grundstücke im Erbbaurecht zur Verfügung. Je nach Größe sollen auf diesen jeweils zwischen acht und 20 neue Wohnungen entstehen. Nach einer zunächst achtmonatigen Vorbereitungszeit für interessierte Baugruppen beginnt nun eine dreimonatige Phase, in der sie konkrete Konzepte einreichen müssen.

„Mit den Konzeptverfahren verfolgt die Stadt Leipzig das Ziel, dass Wohnen in Leipzig vielfältig, bezahlbar und zukunftssicher weiterentwickelt wird“, erläutert Baubürgermeister Thomas Dienberg. „Wir ebnen damit den Weg für neue kooperative Wohnprojekte in Leipzig, die in den Bereichen nachhaltiges Bauen oder Klimafreundlichkeit genauso wie inklusives und soziales Miteinander innovative Wege beschreiten möchten.“ Das Verfahren ist Teil der Leipziger Strategie, die Liegenschaftspolitik der Stadt nachhaltiger zu gestalten. So sollen in der Regel alle Grundstücke, die früher zum Verkauf gestanden hätten, bevorzugt im Bestand der Stadt verbleiben und im Erbbaurecht vergeben werden.

Grundstücke der Stadt Leipzig

  • Saarbrückenstraße, Anger-Crottendorf, 960 Quadratmeter
  • Riesaer Straße 186, Engelsdorf, 1.660 Quadratmeter
  • Holzhäuser Straße 48, Stötteritz, 721 Quadratmeter
  • Holzhäuser Straße 54-58, Stötteritz, 1.201 Quadratmeter

Für die folgenden Grundstücke können neben Baugruppen auch Investoren und soziale Träger Konzepte einreichen:

Grundstücke der Stadt Leipzig

  • Schreiberstraße 1–3/Gorkistraße 34, Schönefeld-Abtnaundorf, 1.020 Quadratmeter
  • Georg-Schwarz-Straße 81, Leutzsch, 420 Quadratmeter

Grundstücke der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH

  • Althener Straße 2-2a, Engelsdorf, 1.197 Quadratmeter mit Bestandsgebäude
  • Sternenstraße 17, Sommerfeld, 670 Quadratmeter mit Bestandsgebäude
  • Hermann-Liebmann-Straße 43, Volkmarsdorf, 407 Quadratmeter mit Bestandsgebäude

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022. Voraussichtlich im Juli entscheidet eine Fachjury über die Auswahl der Konzepte. Interessierte Baugruppen können sich in einer Informationsveranstaltung am 30. März 202 von 18 bis 19 Uhr zum Konzeptverfahren informieren, auch eine offene Wohnprojektberatung am 4. April ist geplant. Für die bebauten Grundstücke werden zudem Anfang April Grundstücksbesichtigungen angeboten. Die entsprechenden Veranstaltungs- und Besichtigungstermine sowie die Grundstücksexposés sind im Internet unter www.leipzig.de/konzeptverfahren sowie unter www.netzwerk-leipziger-freiheit.de abrufbar. 



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben