Am Gerichtsweg/Reichpietschstraße im nördlichen Teil des Lene-Voigt-Parks wächst ein neuer Bildungscampus heran. Hier entstehen eine fünfzügige Grundschule mit Hort, eine Kindertageseinrichtung, eine gestapelte Sporthalle mit insgesamt sechs Feldern und die erforderlichen Sport- und Freiflächen. Den offiziellen Baustart für das Schulgebäude haben gestern Bürgermeisterin Vicki Felthaus, Bürgermeister Thomas Dienberg, Stephan Schütz vom Architekturbüro GMP International GmbH und Schulleiterin Isabelle Fritzsch mit dem symbolischen ersten Spatenstich gegeben.
Bürgermeisterin Felthaus betont: „Die Stadt Leipzig investiert in die Verbesserung des Bildungsangebots für die Familien in Reudnitz. Wir entspannen so die Raumsituation am aktuellen Standort der Wilhelm-Busch-Schule sowie der 125. Schule und errichten einen modernen und zukunftsorientierten Bildungscampus, der frühkindliche Bildung, Primarstufe und sportliche Betätigung bieten wird.“
Die Kosten für die Baumaßnahme betragen insgesamt 69,8 Millionen Euro, von denen 16,9 Millionen Euro gefördert werden. Der Schulbau soll Ende 2025 fertig gestellt sein. Für die Baumaßnahme wird ab Anfang Juli bis Ende 2025 der Lene-Voigt-Park ab Höhe Johannisallee/Breitkopfstraße bis zum Gerichtsweg gesperrt.
Das Schulgebäude wird barrierefrei sein und als KfW-Effizienzhaus 55 errichtet werden. Das Kulturdenkmal, die ehemalige Empfangshalle des Eilenburger Bahnhofs, wird in den Grundschulneubau integriert. Das denkmalgeschützte Gebäude mit Küche, Speisesaal und Mehrzweckraum ist so geplant, dass es auch autark außerschulisch genutzt werden kann. Die Dachflächen aller Neubauten erhalten ein extensives Gründach. Das gesamte Regenwasser versickert auf dem Grundstück.
In das künftige Schulgebäude soll später die Wilhelm-Busch-Grundschule einziehen. Sie nutzt derzeit gemeinsam mit dem zugehörigen Hort und der 125. Schule ein gemeinsames Schulgebäude in der Heinrichstraße 43/45. Die bestehende Schule kann den Bedarf im Schulbezirk zukünftig nicht abdecken. Das neue Gebäude hat Plätze für 616 Schülerinnen und Schüler inkl. zweier DAZ-Klassen (Deutsch als Fremdsprache).
Der Sporthallenkomplex als gestapelte Dreifeldfeldsporthalle mit insgesamt sechs Feldern soll von der Grundschule Wilhelm-Busch, der 125. Oberschule, vom geplanten Gymnasium (ehemaliges Schraderhaus) sowie von den Berufsschulzentren 8 und 11 genutzt werden. Eine der Hallen erhält eine mobile Tribüne mit 199 Zuschauerplätzen und ist wettkamptauglich. Die neuen Hallen soll nicht nur dem Bedarf an Platz für den Schulsport gerecht zu werden, sondern auch die Trainingsmöglichkeiten für den Vereins- und Freizeitsport verbessern.
Bei der Kindertageseinrichtung, in der zukünftig 185 Kinder Platz haben werden, geht die Stadt Leipzig neue Wege – als erste Kita der Stadt Leipzig wird sie ein sportliches Profil bekommen. Der Außenbereich erhält attraktive Bewegungsmöglichkeiten wie einen Bolzplatz, Spielgeräte zum Rutschen, Klettern und Balancieren, ebenso eine Rollerbahn aus Asphalt.