Aktuelles
Leipzig Travel - Chatbot LIO, Foto: Andreas Schmidt
Leipzig Travel - Chatbot LIO, Foto: Andreas Schmidt

Smarter Reiseberater: KI-Chatbot LIO unterstützt Gäste in Leipzig und Region

Rund um die Uhr hilfreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und praktische Reisetipps

09.04.2025 Stadtinformationen
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH setzt auf innovative Technologien, um den Service für Leipzigs Gäste kontinuierlich zu verbessern. Seit Februar 2025 ist der KI-gestützte Chatbot LIO auf der Website www.leipzig.travel im Einsatz. LIO unterstützt Reisende rund um die Uhr mit hilfreichen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und praktischen Reisetipps.

LIO ist ein virtueller Reiseberater, der Besuchern jederzeit zur Verfügung steht, um Fragen zu Leipzig und der Region zu beantworten. Ob es um Öffnungszeiten, Fakten zur Leipzig Card oder Empfehlungen für Wander- und Radtouren geht – LIO liefert schnell und präzise die passenden Informationen. Der Chatbot wurde mit hochwertigen, eigenen Datenquellen von leipzig.travel trainiert, so dass er stets aktuelle und verlässliche Auskünfte geben kann. Diese Datenbasis wird kontinuierlich erweitert, um das Serviceerlebnis für die Nutzer stetig zu verbessern. Ein besonderer Vorteil von LIO ist seine Vielsprachigkeit: Der Chatbot versteht und spricht über 30 Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch. Dadurch können Gäste aus aller Welt in ihrer jeweiligen Sprache schnelle und maßgeschneiderte Antworten erhalten, ganz ohne Sprachbarrieren.

LIO basiert auf der fortschrittlichen KI-Plattform Chatbase, die es ermöglicht, benutzerdefinierte Chatbots zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse und Daten der jeweiligen Region abgestimmt sind. Mit Hilfe einer detaillierten Eingabeaufforderung (Prompt) wird das Verhalten von LIO gezielt gesteuert, um die bestmöglichen Antworten zu liefern. Das übergeordnete Ziel der LTM GmbH ist es, den digitalen Tourismus durch KI zu revolutionieren sowie interaktive und nutzerfreundliche Serviceangebote zu schaffen.

Ausblick: Weiterentwicklung auf hohem Niveau

LIO befindet sich in einem mehrstufigen Entwicklungsprozess, der stetig voranschreitet. Aktuell ist der Chatbot in den ersten beiden Entwicklungsphasen aktiv: In der ersten Phase wurde LIO als Pilotprojekt in die Website integriert, um Erfahrungen zu sammeln und die Basis für zukünftige Verbesserungen zu legen. In der zweiten Phase wurde der Chatbot an den Content-Hub SaTourN (Sachsen Tourismus Netzwerk) angeschlossen. SaTourN – das Sachsen-Tourismus Netzwerk – ist ein zentraler Daten-Hub für den sächsischen Tourismus. Die Plattform bündelt touristische Daten wie Gastgeberinformationen, Veranstaltungen, gastronomische Angebote, Touren und Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Quellen und stellt diese in einheitlicher Form für vielfältige digitale Anwendungen bereit. Es werden Schnittstellen zu bewährten Primärsystemen wie Outdooractive, Feratel oder Regionda ermöglicht. 
Weitere Informationen:
www.satourn.travel

Aktuell bezieht sich die Einbindung von SaTourN auf Veranstaltungen, die in der Datenbank hinterlegt sind: Gäste können dadurch schnell und unkompliziert Informationen zu Events abrufen, ohne über zusätzliche Suchmasken navigieren zu müssen. Diese Anbindung soll künftig auf weitere Themenbereiche ausgeweitet werden.

In den kommenden Entwicklungsstufen (Level 3 bis 5) wird LIO um multimodale Funktionen erweitert, die eine Kombination aus Text-, Sprach- und Bildverarbeitung ermöglichen. Die nächste Stufe umfasst zudem die kontextbezogene Inhaltserkennung, wodurch LIO anhand des individuellen Klickverhaltens auf der Webseite den Nutzerkontext versteht, präzisere Suchergebnisse liefert und somit genau auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen kann. Diese Erweiterungen sollen den Chatbot zu einem noch leistungsfähigeren digitalen Assistenten machen, der den Gästen von Leipzig und der Region optimal zur Seite steht.

Hintergrund: Ein Chatbot ist eine softwarebasierte Anwendung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert auf Anfragen von Nutzern reagiert. Chatbots können einfache bis komplexe Aufgaben übernehmen – vom Beantworten von Fragen bis hin zur Durchführung bestimmter Prozesse. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihren Kunden rund um die Uhr Unterstützung zu bieten, ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter ständig verfügbar sein muss. Mit LIO setzt die LTM GmbH auf eine moderne Lösung, um den Gästen, die sich für Leipzig und die Region interessieren, einen innovativen und interaktiven Service zu bieten.

Weitere Informationen:
www.leipzig.travel



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben