Aktuelles
Leipziger Scheibenholz, Foto: Frank Sorge / galoppfoto.de
Leipziger Scheibenholz, Foto: Frank Sorge / galoppfoto.de

Saisonauftakt 2025 im Leipziger Scheibenholz

Ticketboom zum großen Aufgalopp am 1. Mai

22.04.2025 Veranstaltungen
Galopprennbahn Scheibenholz

Von Amateurrennen, Leipziger Meile über den Leipziger Fliegerpreis bis hin zum Premium-Handicap: Leipzig startet mit attraktivem Sportprogramm in die neue Saison und lockt mit einem Rekord-Preisgeld in Höhe von insgesamt 72.500 Euro

Traditionell erwartet der Veranstalter mindestens 15.000 Besucher, die aus nah und fern zum beliebten Galoppspektakel mit Volksfestcharakter anreisen werden. „Ende Februar haben wir den Ticketvorverkauf für den Aufgalopp gestartet und nach nur fünf Wochen war die überdachte Sitztribüne bereits ausverkauft, so früh wie noch nie. Auch im beliebten XXL-Biergarten „Turf-Treff“ im Herzen der Rennbahn sind bereits 90 der 100 verfügbaren Tische vergriffen, sodass wir diesen Bereich nun spontan um weitere 20 Tische vergrößert haben“, verrät Franziska Margalle, Marketingchefin der Rennbahn.

Freunde des Leipziger Galopprennsports dürfen sich in diesem Jahr auf ein attraktives Sportprogramm, rund 30 Foodtrailer und Getränkebars sowie das große AOK Plus Kinderland „Aus Liebe zur Gesundheit“ freuen.

Leipziger Meile“ geht in die zweite Runde

Mit einer Gesamtdotierung in Höhe von 230.500 Euro in insgesamt 27 Rennen lobt der Galopp Leipzig e. V. an den vier Renntagen 2025 das höchste Preisgeld der letzten Jahre aus (2024: 226.500 Euro bei 28 Rennen).

„Derart hohe Prämien auszuschütten wäre für den Leipziger Rennverein vor drei Jahren noch undenkbar gewesen. Doch dank der großartigen Unterstützung durch unsere stetig wachsende Sponsorengemeinschaft und dem konstant hohen Zuschauerzuspruch ist es uns als vergleichsweise kleine Bahn weiter möglich, im bundesweiten Wettbewerb am Ball zu bleiben und die vorgeschriebenen Mindestprämien mitzutragen, auch wenn der Erhalt und die Förderung des Leipziger Galopprennsports insgesamt weiter eine große Herausforderung bleiben“, verrät Franziska Margalle. „Zuschauerrekorde und Rekordwettumsätze können wir hier in Leipzig, es ist uns aber ebenso wichtig, unseren Zuschauern ein attraktives Sportprogramm anbieten zu können und die Arbeit sowie den Einsatz der Aktiven angemessen zu honorieren“, so Margalle weiter.

So geht am 1. Mai auch die mit 20.000 Euro dotierte „Leipziger Meile“, die 2024 Premiere feierte und sich zu einem Traditionsrennen in Leipzig entwickeln soll, in die zweite Runde. In der vergangenen Saison konnte sich der von Andreas Wöhler trainierte siebenjährige Wallach Scipio nach Kampf gegen die fünfjährige Adlerflug-Tochter Iraklia knapp durchsetzen und sicherte sich das 1. Preisgeld. Ein erster Blick auf die vorläufigen Nennungen für die zweite Auflage der „Leipziger Meile“ verspricht einen spannenden Wettbewerb und ein Wiedersehen mit dem Vorjahressieger Scipio.

Premiere für PREMIUM-Handicap

Mit dem Konzept der „Premium Racedays 2025“, die Spitzensport an 15 Renntagen in diesem Jahr versprechen, möchte der Dachverband Deutscher Galopp die sportliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung des deutschen Galopprennsports fördern. Ergänzend wurden die „Premium Handicaps“ ins Leben gerufen, wobei es sich um 12 ausgewählte Ausgleich-IV-Rennen, die mit jeweils mindestens 15.000 Euro dotiert sind, handelt. Sie bieten ambitionierten Pferden eine zusätzliche sportliche Plattform und fördern gezielt kleinere und mittlere Ställe. Die Rennen finden auf den Bahnen in München, Leipzig, Berlin-Hoppegarten, Hannover, Saarbrücken, Mülheim, Krefeld und Dresden statt. (Quelle: Deutscher Galopp; www.deutscher-galopp.de)

Drei weitere Renntage geplant

Mit dem „Partyrenntag“ am 27. Juni, erstmals an einem Freitagabend, veranstaltet das Scheibenholz auch wieder einen Abendrenntag. Im Anschluss an sechs spannende Rennen lädt der Veranstalter vor traumhaft illuminierter Tribünenkulisse zur After Race-Party mit dem legendären DJ Holgaaar und kühlen Drinks. Los gehts 16 Uhr.

Am 14. September verwandelt sich das Scheibenholz in einen Laufsteg: Zum beliebten „Moderenntag“, der in Leipzig seit den 1960er-Jahren Tradition hat, kürt eine prominent besetzte Modejury erneut „Mr. & Ms. Scheibenholz“. Das Motto in diesem Jahr lautet „Black & White“. Ergänzt werden soll das Outfit um ein farbenfrohes „Eyecatcher-Accessoire“.

Saisonfinale und Premiere für den Herbstfestrenntag im goldenen Oktober: Sieben Galopprennen sorgen am 12. Oktober noch einmal für Spannung, Wettfieber und Nervenkitzel, wenn die Pferde vor der jubelnden Zuschauertribüne die Zielgerade entlang galoppieren. Für beste Unterhaltung abseits des Pferdesports sorgen eine Blaskapelle und eine kleine Herbstkirmes. Auf die kleinen Gäste wartet entlang der grünen Dammtribüne erneut das große AOK Plus-Kinderland „Aus Liebe zur Gesundheit“ mit Ponyreiten und weiteren Spiel- und Mitmachaktionen.

Flanier-Tickets im Vorverkauf 4 Euro günstiger

Tickets für den „Traditionellen Aufgalopp“ am 1. Mai und die weiteren drei Renntage können bequem über den Online-Ticketshop der Rennbahn auf www.scheibenholz.com, im Rennbahn-Büro, in den bekannten Vorverkaufsstellen im Leipziger Stadtgebiet und an der Tageskasse erworben werden. 

Flanier-Tickets (Vollzahler) für den 1. Mai sind im Vorverkauf 4 Euro günstiger als an der Tageskasse (VVK 16 Euro / TK 20 Euro). Schüler, Studenten, Azubis und Rentner erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Kinder bis 5 Jahre haben freien Zutritt, Kinder von 6–13 Jahren zahlen die Hälfte. Die Ermäßigungsdetails für die überdachte Sitztribüne und den “Turf-Treff” finden Interessierte auf der Veranstalter-Webseite www.scheibenholz.com.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Veranstaltungen
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben