Das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz der Stadt Leipzig lädt die Leipzigerinnen und Leipziger zu spannenden Exkursionen und Vorträgen im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025 ein. Unter dem Motto „Neue Energien für Sachsen“ steht im Aktionszeitraum vom 5. bis 26. April 2025 die gemeinsame Gestaltung der Energiewende im Mittelpunkt: „Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Welche Chancen bietet die Energiewende für jeden? Und wie können wir selbst aktiv werden?“.
„Unser dezernatsübergreifender Beitrag zu den sächsischen Energietagen zeigt auf, wie vielfältig in der Stadtverwaltung und zusammen mit den Leipziger Stadtwerken an den Themen Energiewende und Klimaschutz gearbeitet wird und welche Chancen daraus für Leipzig entstehen“, sagt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. „Wir möchten die städtischen Schwerpunkte rund um das Thema Erneuerbare Energien mit unserem vielfältigen Programm für die breite Öffentlichkeit erlebbar machen.“
Das Leipziger Programm lädt ein, sich die Photovoltaik-Ausstattung auf Schuldächern anzuschauen, Vorträgen zur digitalen Ansprache von Hauseigentümern für Sanierung und Wärmewende zu lauschen oder an Führungen in den Leipziger Stadtwerken teilzunehmen. Um den Nutzen aufzuzeigen und zum Nachahmen anzuregen, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei vielfältige Anregungen und Informationen zu Lösungen und Planungen für eine erfolgreiche Energiewende vor Ort.
Den Abschluss findet das Programm mit der geführten Radtour „Licht & Kohle“ zum Tag der Erneuerbaren Energien am 26. April. Zusammen mit Bildungsreferent Michael Berninger vom Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband Leipzig Grün werden dabei die Themen Erneuerbare Energien, nachhaltiger Entwicklung und Kreislaufwirtschaft adressiert und mit Besichtigungen und Führungen an Stationen wie dem Heizkraftwerk Süd und dem Bergbau-Technik-Park am Störmthaler See abgerundet.
Alle angebotenen Veranstaltungen im Rahmen der Sächsischen Energietage sind für Besucherinnen und Besucher kostenlos. Informationen zu allen Angeboten in Leipzig und Sachsen finden sich auf www.energie.sachsen.de/saechsische-energietage.html. Zu beachten sind die unterschiedlichen Anmeldenotwendigkeiten je nach Veranstaltung.