Aktuelles
Foto: Leipziger Städtische Bibliotheken
Foto: Leipziger Städtische Bibliotheken

Saatgutbibliothek der Stadt Leipzig geht an den Start

Neues Angebot in der Leipziger Stadtbibliothek wird am 10. Februar 2025 um 14 Uhr eröffnet

05.02.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Am 10. Februar 2025 um 14 Uhr eröffnen Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke und Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal das neue Angebot in der Leipziger Stadtbibliothek. Damit geben sie den Startschuss für den Anbau von fünf Gemüsearten. Insgesamt 700 Tütchen mit Samen von Erbse, Bohne, Salat, Tomate und Gartenmelde werden zur Ausleihe für Bibliotheksnutzer zur Verfügung stehen. Die Idee: Die Nutzer leihen sich Samentütchen aus und bauen das Gemüse im eigenen Garten an. Nach der Saison sammeln die Nutzer die Samen und bringen diese in beigelegten Tütchen wieder zurück zur Bibliothek.

Die Ausleihe ist mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich und neben der Stadtbibliothek auch in den Standorten Böhlitz-Ehrenberg, Grünau-Nord, Gohlis, Reudnitz, Schönefeld und Volkmarsdorf möglich. Die Entleiher erhalten neben dem Saatgut wertvolle Informationen zum Anbau der Gemüsesorten und der Wiedergewinnung für die Aussaat im nächsten Jahr.

Das Ziel dieses Angebotes ist es, die Sortenvielfalt zu erhalten und Wissen über Kulturpflanzen und ihre Vermehrung zu vermitteln. Dafür ist die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern wichtig. Die Leipziger Saatgutbibliothek ist deshalb ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer, dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. und mehreren lokalen Projektpartnern. Dazu zählen Ökolöwe Leipzig e.V., Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten (NELGE), Wabe e.V. Leipzig, Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig, Botanischer Garten der Universität Leipzig, Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband LeipzigGrün; Leipziger Kreisverband der Kleingärtner Westsachsen e.V. und KGV „Kultur“ e.V. 

Die Projektpartner stellen die fachliche Begleitung des Projekts, die Vermehrung von Saatgut und projektbegleitende Informations- und Bildungsveranstaltungen sicher. Weitere Partner für das Projekt sind auch mit Blick auf eine Erweiterung des Sortiments willkommen.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben