Aktuelles
CleverShuttle in Leipzig: Nissan Evalia, Foto: GHT Mobility GmbH
CleverShuttle in Leipzig: Nissan Evalia, Foto: GHT Mobility GmbH

Ridepooling-Dienst CleverShuttle launcht in Leipzig neue App und fährt ab sofort rund um die Uhr

Neben einer aktualisierten Optik bietet die App Fahrgästen verschiedene neue Funktionen

24.08.2021 Verkehr
CleverShuttle

Ridepooling-Dienst CleverShuttle launcht in Leipzig eine neue App. Damit einher gehen umfassende Neuerungen im Fahrservice. Die neue App bietet Fahrgästen u.a. einen vereinfachten Buchungsprozess, diverse Bezahlmöglichkeiten und die Option, ein Shuttle vorzubestellen. Gleichzeitig weitet CleverShuttle seine Fahrzeiten auf einen 24/7-Service im gesamten Leipziger Betriebsgebiet aus. Der Launch der neuen App kommt rechtzeitig vor einem im Herbst und Winter erwarteten Nachfrageschub nach dem Fahrservice.

Die neue CleverShuttle Leipzig App ist ab sofort im Apple App Store und im Google Playstore erhältlich. Sie folgt auf die Betatest-App „CleverShuttle Orange“, die der Ridepooling-Dienst seit April 2021 erprobt, und ersetzt die alte CleverShuttle-App vollständig. Ab 27. August 2021 können Fahrten ausschließlich über die neue CleverShuttle Leipzig App gebucht werden.

Neue App, neue Vorteile

Neben einer aktualisierten Optik bietet die App Fahrgästen verschiedene neue Funktionen:

  • Vorbestellung: Für die optimale Planung können Shuttles jetzt bis zu sieben Tage im Voraus gebucht werden. Bei der Vorausbuchung können Fahrgäste alternativ zur gewünschten Abfahrtszeit auch die gewünschte Ankunftszeit auswählen. Die übliche Option zur Sofortbuchung bleibt weiterhin bestehen.
  • 24-Stunden-Service: Die CleverShuttle-Fahrzeuge verkehren im 212-Quadratkilometer großen Betriebsgebiet ab sofort rund um die Uhr. Zuvor fuhr die grün-weiße E-Flotte nur an Wochenenden durchgängig.
  • Vereinfachte Buchung: Mit einem schlankeren Buchungsprozess kommen Fahrgäste nun noch schneller als zuvor an ihr Ziel.
  • Diverse Bezahlmöglichkeiten: Neben den bestehenden Bezahlmöglichkeiten PayPal, Kreditkarte oder CleverShuttle-Guthaben, haben Fahrgäste in der neuen App erstmals die Möglichkeit, auch per SEPA-Lastschriftverfahren zu bezahlen.

„Mit der neuen CleverShuttle Leipzig App gehen wir auf das Feedback unserer Kund:innen ein. Vor allem die Vorbestellungs-Funktion ist eine wichtige Neuerung, mit der wir unseren Service noch besser an die flexiblen Mobilitätsbedürfnisse der Leipziger:innen anpassen – Ob zur Arbeit oder zu einem wichtigen Termin, jetzt können unsere Fahrgäste ihre CleverShuttle-Fahrten auch vorzeitig planen“, erklärt Tobias Wachowski, General Manager für CleverShuttle in Leipzig. „In den kommenden Monaten werden wir unseren Service stetig erweitern: Als nächstes rollen wir Telefon-Buchungen aus, um unser Ridepooling-Angebot auch für ältere Menschen ohne Smartphone attraktiv und zugänglich zu gestalten.“

Der Ridepooling-Service von CleverShuttle basiert auf einem Algorithmus, der Fahrgäste intelligent zusammenbringt und die schnellste Route bei einer geteilten Fahrt ermittelt. So werden Einzelfahrten vermieden und der Straßenraum effizienter genutzt: Das spart Emissionen, entlastet die Straße und schließt die Lücke zwischen herkömmlichen ÖPNV-Angeboten und Individualverkehr.

Pünktlich zum Hochlauf im Herbst unter neuen rechtlichen Rahmenbedingungen

Die neue App kommt pünktlich zum Einstieg in die Herbst- und Wintermonate, in denen die Nachfrage nach CleverShuttles Ridepooling-Service am größten ist. Auch die mit Inkrafttreten des neuen Personenbeförderungsgesetzes im August wegfallende Rückkehrpflicht für On-Demand-Verkehre wird CleverShuttle zu mehr Beförderungen verhelfen. „Von Januar bis Juli 2021 haben wir in Leipzig rund 90.000 Fahrgäste befördert. In den kommenden Herbstmonaten werden unsere Fahrgastzahlen erfahrungsgemäß steigen. Und weil unsere Shuttles in Leipzig mit dem neuen Gesetz keine Rückkehrpflicht mehr haben, sparen wir Tausende Leerfahrten und können mehr Fahrgäste bei geringeren Wartezeiten an ihre Ziele bringen“, führt Tobias Wachowski aus.

Auch Björn Steigert, Geschäftsführer der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (LVDG), welche CleverShuttle in Leipzig über den Mutterkonzern Madsack Mediengruppe als Joint Venture betreibt, sieht in der neuen App ein positives Signal für die weitere Entwicklung des Fahrservices: „Mit der neuen App bringt CleverShuttle Aufwind in seinen deutschlandweit größten Standort. Nach einem pandemiebedingt schwierigen Jahr 2020 nutzen wieder mehr Menschen in Leipzig den Ridepooling-Service. CleverShuttle gibt ihnen jetzt ein noch attraktiveres Mobilitätsangebot an die Hand.“

App läuft über System von DB-Tochter ioki

Software-Partner für die neue App ist die DB-Tochter ioki. ioki ist Marktführer für On-Demand-Systeme in der DACH-Region und stellt die technische Plattform, auf der die neue CleverShuttle Leipzig App läuft. Mit ioki hat die Deutsche Bahn in den vergangenen drei Jahren bereits rund 65 On-Demand-Verkehre im In- und Ausland realisiert. CleverShuttle, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, arbeitet mit ioki bereits erfolgreich an ÖPNV-integrierten On-Demand-Ridepooling-Verkehren im Rhein-Main-Gebiet zusammen. Mit der Kooperation in Leipzig treiben die beiden Bahn-Töchter ihre Partnerschaft zur Realisierung integrierter Mobilitätskonzepte weiter voran.

Mehr Informationen:
https://www.clevershuttle.de/standorte/leipzig 



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben