Am heutigen Mittwoch, den 13. März 2024, fand in Plagwitz für 11 Start-ups die Auftaktveranstaltung der dritten R42 Start-up Klasse statt. Sie sind damit Teil des R42 Games Accelerators. Wie in den beiden Vorjahren wird das neunmonatige Programm u. a. von der Stadt Leipzig gefördert.
Die Auftaktveranstaltung zur Start-up Klasse 2024 brachte erstmals alle 11 beteiligten Start-ups mit den Partner:innen und Unterstützer:innen sowie den Alumni der beiden Klassen aus den Vorjahren 2022 und 2023 zusammen, um auf die kommenden Monate einzustimmen.
Der R42 Games Accelerator hat sich zum Ziel gesetzt, Gründer:innen aus der Games- und Medienbranche zu fördern und bei ihrer nachhaltigen Entwicklung zu begleiten. Initiator von R42 ist die Leipziger Unternehmensberatung GECKO.2.
„R42 trägt dazu bei, Leipzig als Zentrum der Games-Branche in Mitteldeutschland zu etablieren“, sagt Eric Patzschke, Projektleiter vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig. „Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Leipzig die Start-up Klasse mit Fördermitteln. Darüber hinaus steht bereits fest, dass wir auch im Jahr 2025 die Start-up Klasse weiter fördern werden.“
„Wir freuen uns ganz besonders auf die tolle Mischung der Klasse. Unsere 11 Start-ups in diesem Jahr stehen für die Vielfalt der Games-Branche. Wir haben klassische GameDevs, als Spieleentwicklerinnen und -entwickler dabei, aber auch Lernspiele für Kinder oder für Menschen, die Programmieren lernen wollen, bis hin zu Outdoor Espace Games. Einige Teams stehen ganz am Anfang und formen sich gerade, andere sind schon einige Schritte weiter“, betont Tom Potutschek, COO und Mitgründer von GECKO.2.
„Uns ist es immer wichtig, verschiedene Perspektiven, Ansätze und Lebenswelten in einer Klasse zu vereinen, um einen kreativen, vielschichtigen Austausch innerhalb der Unternehmen herbeizuführen”, ergänzt Christopher Siebenhüner, CEO und Mitgründer von GECKO.2. „Wir sind außerdem davon überzeugt, dass die Gaming-Branche ein enormes Potenzial besitzt, auch andere Branchen zu bereichern. Unser Engagement gilt deshalb auch dem aktiven Austausch zwischen den Start-ups und anderen Wirtschaftszweigen. Damit wollen wir bestehende Grenzen aufbrechen und dabei helfen, neue spannende Projekte anzustoßen.“
Das sind die 11 Teilnehmenden der Start-up Klasse 2024:
- Team Nava Games aus Leipzig
- Level Labs GmbH aus Leipzig
- Bitaggregat GmbH aus Leipzig
- exe.ist aus Leipzig
- Ucare aus Leipzig
- Studio Yogensha Naiche aus Leipzig
- PIAS Education GmbH aus Markkleeberg
- Schiller Creative aus Dresden
- Ludewig und Würffel GbR aus Dresden
- Stepheight Studios aus Weimar
- Trust Box aus Berlin
Über den R42 Games Accelerator
Innerhalb des neunmonatigen Programms des R42 Games Accelerators werden mittels Workshops, Coachings, intensivem Netzwerkens und externen Mentorings die wichtigsten Bausteine für eine nachhaltige Zukunft der beteiligten Start-ups gelegt. 2022 und 2023 begleitete der Accelerator insgesamt 18 Start-ups durch das Programm. Bewerbungen für die Start-up Klasse 2025 sind bereits jetzt unter www.r42.gg möglich.
Wichtiger Bestandteil des R42 Games Accelerators ist ein vollständig auf die Games-Branche ausgerichtetes Gebäude mitten in der Leipziger Innenstadt in der Ritterstraße 42. Das Gebäude befindet sich aktuell in der letzten Bauphase.
In Zukunft soll R42 dauerhafte Anlaufstelle für junge und etablierte Unternehmen sein, um Inspiration, Innovation und Technologietransfer zu fördern. Innerhalb der Start-up Klasse wird es z. B. in den kommenden Monaten regelmäßig offene Meet-ups geben, wo Alumni und Netzwerkpartner:innen und alle Interessierten mit den Start-ups in Kontakt kommen können. Der Austausch mit den Absolventinnen und Absolventen der vergangenen Klassen, die ihre individuellen Erfahrungen einbringen können, ist ein wichtiger Baustein des Programms.
Darüber hinaus es das Ziel von R42, eine Brücke zu schlagen zwischen innovativen Start-Ups und dem gewachsenen Mittelstand.
Gecko Two GmbH
GECKO.2 ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in Leipzig. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle weiter- oder neu zu entwickeln, Arbeitsweisen und Prozesse zu digitalisieren und das Fundament für Innovation zu legen. GECKO.2 entwickelt Go-To-Market-Strategien, Innovationsmanagement-Konzepte und organisiert Transfer zwischen Start-ups, Mittelstand und Wissenschaft.
GECKO.2 - Webseite
R42
Der R42 Games Accelerator fördert Gründer:innen aus der Games-Branche. Innerhalb des 9-monatigen Programms werden über Workshops, Coachings und externe Mentorings die wichtigsten Bausteine für eine nachhaltige Zukunft gelegt. Teil des Accelerators ist ein vollständig auf die Games-Branche ausgerichtetes Gebäude mitten in der Leipziger Innenstadt. Darüber hinaus soll R42 dauerhafte Anlaufstelle für junge und etablierte Unternehmen sein, um Inspiration, Innovation und Technologietransfer zu fördern.
R42 - Webseite