Vom 22.04. bis 25.04.2025, je 10-14 Uhr verbinden sich die physische und digitale Welt in der Werkstatt Drin’n’Drauszen als interaktive ortsgebundene Kunstform miteinander. Sinn und Unsinn im digitalen Dada stehen hier genauso im Mittelpunkt, wie Identität und Lebenswelt oder die Frage nach einem guten Maß an Vernunft und Verantwortungsbewusstsein in (persönlichen) Krisenzeiten.
Im Workshop „Kunst und AR – virtuelle Kunst im realen Raum“ beschäftigen sich junge Künstler und Künstlerinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren kreativ mit Augmented Reality (erweiterter Wirklichkeit). Es entstehen stille und animierte zwei- und dreidimensionale Kunstwerke, die sich mit technischer und künstlerisch-ästhetischer Darstellung im realen und virtuellen Raum beschäftigen. Mit einer App wird beispielsweise die Umgebung der Teilnehmenden in Echtzeit mit einem virtuellen Kunstwerk überlagert. Das wirkt, als wäre es Teil der realen Umgebung. Der Betrachtende kann sich das Kunstwerk aus verschiedenen Winkeln ansehen, sich im Raum bewegen und beobachten, wie sich es dynamisch an die Kameraansicht anpasst.
Mit der sich an das Projekt anschließenden Installation treten die entstandenen Werke in einen Dialog mit dem öffentlichen Raum.
Beschreibung zur Barrierefreiheit
Der Zugang zur Werkstatt ist ebenerdig, höhenverstellbarer Arbeitstisch und Behindertentoilette vorhanden. Alle sind willkommen. Schreibt uns gern bei Fragen oder Unsicherheiten. Eine Übersetzung ins Englische ist möglich.
Mit Hannes Koch
Zeit: 22.04.-25.04.2025, 10-14 Uhr
Alter : 10 bis 16 Jahre
Kosten: 35€
Anmeldung: werkstatt@kaos-leipzig.de
Das Angebot findet statt im Rahmen des diesjährigen Kulturprojektes „Digital Echoes – Kunst im Zeitalter von KI, AR und Social Media“. Ein Kooperationsprojekt von Werkstatt Drin’nDrauszen und der Kulturwerkstatt KAOS, in dessen Zentrum die jungen Menschen, die die wirklichen Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet sind, stehen. In verschiedenen Angeboten werden die Teilnehmenden kreativ und spielen mit den physischen und virtuellen Räumen. Das Finale bildet eine große Wanderausstellung, die von allen TN gemeinsam konzipiert wird und die ihre Vernissage zum Werkstatt-Rundgang am 14.06.2025 feiern wird.