Im 19. Jahrhundert wurde Leipzig Deutschlands Musikhauptstadt und galt neben Wien und Paris als das musikalische Zentrum Europas. Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Wagner und Robert Schumann sind Namen, die von Leipzig in die Welt strahlen. Neben den Komponisten waren es aber auch Noten aus Musikverlagen, eine neue Art der Musikkritik und hochmoderne Fabriken des Instrumentenbaus, die Leipzig zu einem Mekka der gutbürgerlichen Unterhaltungsindustrie machten. Die "Leipziger Romantik" versteht sich als Musikfestival, das eine Gesamtschau dieser prägenden Epoche anstrebt. Die erste Ausgabe findet vom 14. - 17. Mai 2015 statt.
Schirmherr des Festivals ist der langjährige Kapellmeister und Ehrendirigent des Gewandhauses Professor Kurt Masur: "Als Schirmherr unterstütze ich sehr gerne diese Initiative, welche eine musikalisch so vielgestaltige Zeit, die in Leipzig durch großartige Musiker wie Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Wagner, Reger, Grieg und viele andere geprägt war, wieder lebendig werden lässt." Als Masur 1946 sein Studium an der Leipziger Musikhochschule begann, sei ihm der musikalische Reichtum der Stadt gar nicht so bewusst gewesen. "Heute präsentiert sich Leipzig längst als umtriebige Musikstadt. Die Fülle jedoch des Musiklebens, dessen bürgerlicher und kreativer Geist vor allem ins 19. Jahrhundert zurückreicht, spiegelt sich nun erstmals auch in einem Festival zur "Leipziger Romantik" wieder."
Initiator der "Leipziger Romantik" ist die Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V. Deren Vorsitzender David Timm, der auch Universitätsmusikdirektor in Leipzig ist, sieht in der Neuausrichtung der Wagner Gesellschaft ein konsequentes Handeln: "Wagner ist in seiner Geburtsstadt inzwischen kein Unbekannter mehr. Seine Werke wurden durch unsere Festtage wiederbelebt; seine Person in vielen Facetten vorgestellt. Mit dem Jahr 2015 führt nun die Oper Leipzig die Wagner-Festtage weiter. Damit sind wesentliche Vereinsziele erreicht."
Mit dem Blick auf Neues, habe man sich nun an die Musikstadt in ihrer prägenden Epoche gewagt: "Es ist ein erweiterter Blick; filmisch gesprochen ist es nicht mehr die Naheinstellung auf Wagner, sondern der Zoom zurück in die Totale auf die Musikstadt selbst."
Wichtig ist der Wagner-Gesellschaft, mit anderen Vereinen und Institutionen zu kooperieren. Im ersten Festivaljahr sind es das Mendelssohn-Haus, das Schumann-Haus, die Grieg-Begegnungsstätte, der Leipziger Geschichts-verein, die Evangelisch Reformierte Gemeinde und die Leipziger Universitätsmusik. David Timm: "Gemeinsam haben wir ein Programm erarbeitet, in dem nicht nur die Musik dieser Epoche aufgeführt werden wird, sondern explizit auf das Zusammenwirken von Leipziger Bürgern, Wirtschaft, Kunst und Kultur aufmerksam gemacht werden soll." Leipziger Bürger hätten damals erhebliche Summen für Konzert, Theater und bildende Kunst gestiftet und so eine Stadt mit einzigartiger künstlerisch-kreativer Atmosphäre entstehen lassen. "Wenn Leipzig 2015 auf seine 1000jährige Geschichte zurückblickt, haben die Bürger allen Grund, auch ihre Musikstadt im Jubiläumsjahr zu feiern."
Neues Musikfestival "Leipziger Romantik"
Erste Ausgabe findet vom 14. bis 17. Mai 2015
20.04.2015 Kultur
Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.
Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Lars Schumann Zurück zur Übersicht