Aktuelles
Heimische Bäume bieten heimischen Tieren Nahrung. Beispielsweise nutzen viele Vogelarten die Früchte der Eberesche. Foto: Beatrice Jeschke
Heimische Bäume bieten heimischen Tieren Nahrung. Beispielsweise nutzen viele Vogelarten die Früchte der Eberesche. Foto: Beatrice Jeschke

NABU Leipzig wirbt für einheimische Baumarten

Positionspapier zum „Tag des Baumes“

23.04.2025 Umwelt
NABU-Regionalverband Leipzig e.V.

Zum Tag des Baumes, am 25. April 2025, veröffentlicht der Naturschutzbund NABU Leipzig ein Positionspapier zu den Stadtbäumen in Leipzig. Unter der Überschrift „Klimaanpassung und Artenvielfalt zusammen denken“ wirbt der NABU dafür, verstärkt heimische Arten zu pflanzen. Der NABU Leipzig kritisiert, dass Pflanzlisten verwendet werden, die vorwiegend auf gebietsfremde, teilweise sogar invasive Arten setzen. Es wäre aber durchaus möglich, klimaangepasste Neupflanzungen vorzunehmen und zugleich auch die Biologische Vielfalt zu fördern, betont der NABU und verweist auf zahlreiche aktuelle Studien zu diesem Thema.

Von 2019 bis 2023 wurden in Leipzig 4.310 neue Straßenbäume gepflanzt, nur rund 10 Prozent davon waren heimische Arten. Die gebietsfremden Baumarten oder Züchtungen sind für die heimische Tierwelt ökologisch weitgehend wertlos, weil sie beispielsweise anders als die heimischen Baumarten als Nahrungsquelle nicht nutzbar sind. Sie sollten daher laut NABU nur in begründeten Ausnahmefällen gepflanzt werden. Zugleich wirbt der NABU Leipzig unter anderem für ausreichend große Baumscheiben, auf denen Wildkräuter wachsen sollen.

Das Positionspapier wurde vom NABU an die Stadtratsfraktionen übergeben.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben