Das Hospiz ADVENA bietet alternativ zur Leipziger Buchmesse, die in diesem Jahr vom 27. bis 30. März 2025 unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ stattfindet, eine Lesung in ruhiger Atmosphäre an.
Um das Thema Sterben, Abschied, Tod und Trauer in die Öffentlichkeit zu tragen, bieten das Hospiz ADVENA regelmäßig Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Lesungen und Filme an.
Am Samstag, den 29. März 2025 um 15 Uhr wird der Geschichtenleser Rainer Uhlendorf im Aufenthaltsraum des Hospiz aus dem Buch „Der alte Mann und der Hase“ von Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen lesen.
Der Autor und renommierte Palliativmediziner Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen nähert sich erzählerisch und illustrativ dem gern verdrängten Thema – der Patientenverfügung. Die liebevolle Erzählung bietet einen empathischen Zugang zu schwierigen Fragen am Ende des Lebens, die in Patientenverfügungen sowie Betreuungs- und Vorsorgevollmachten geklärt werden müssen.
Eintrittsgebühren werden für den Nachmittag mit Lesung, Kaffee und Gebäck nicht erhoben.
Mit der Lesung möchte das Hospiz auf die Hospizarbeit aufmerksam machen. Neben der pflegerischen Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen, steht das Team des Hospiz ADVENA Angehörigen beratend und begleitend zur Seite. Da Hospize nicht kostendeckend finanziert werden, ist die bedürfnisgerechte Betreuung und Erfüllung letzter Wünsche nur durch Spenden und ehrenamtliches Engagement realisierbar.
Besucher und Besucherinnen werden daher nach Ermessen um Spenden für die Aufwände gebeten.
Interessierte Besucher*innen können sich im Anschluss an die Lesung kostenfrei Fragebögen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mitnehmen.