Aktuelles
Leipziger Markt Musik, Foto: FAIRNET GmbH
Leipziger Markt Musik, Foto: FAIRNET GmbH

Leipziger Markt Musik 2024

Zehn Tage Musik und Kulinarik im Herzen der Stadt

27.06.2024Kultur
Leipziger Messe

Nach der UEFA EURO 2024 ist vor der LEIPZIGER MARKT MUSIK 2024: Wenn auf dem Augustusplatz alles abgebaut ist, beginnt auch schon fast der Aufbau auf dem Markt. Vom 2. bis 11. August 2024 gibt es täglich Live-Musik und Kulinarik – für die Leipziger genauso wie für Gäste der Stadt bei freiem Eintritt. Das Programm versammelt rund 250 Künstlerinnen und Künstler, vom musikalischen Nachwuchs bis zu echten Urgesteinen. Die Vielfalt der Musikstadt Leipzig wird genauso erlebbar wie international erfolgreiche Acts.

Den Festivalauftakt übernehmen Stilbruch (2. August, 17 Uhr). Sie schaffen mit Cello, Geige und Schlagzeug einen außergewöhnlichen Crossover-Sound, der europaweit das Publikum begeistert. Am Abend steht Die Seilschaft (2. August, 20 Uhr) auf der Bühne, bekannt als die Band von Liedermacher Gerhard Gundermann. Die Musiker tragen ihr eigenes musikalisches und Gundermanns textliches Erbe weiter, knüpfen mit kraftvollem Sound und tiefer Poesie an die alten Erfolge an und stehen für erfrischend bodenständigen Rock'n'Roll.

Klangerlebnisse mit Newcomern und großen Ensembles

Der Samstagnachmittag (3. August) gehört dem Nachwuchs: Mit The Brake Point begrüßt das Festival 17 Uhr die Gewinner beim „Leipzig zeigt Courage“-Newcomer-Contest 2024. Für swingende, jazzige und funkige Abendunterhaltung sorgt die MSL Bigband (3. August, 20 Uhr). Und noch mehr Großensembles füllen die Bühne der LEIPZIGER MARKT MUSIK mit großartigen Klängen, darunter die junge Leipziger Bigband Ton-Kollektiv (4. August, 17 Uhr), das Caravan Orchestra (8. August, 20 Uhr) mit jungen jüdischen, arabischen und deutschen Musikerinnen und Musikern, das Swing-Orchester Blaswerk (10. August, 20 Uhr) und das Erste Leipziger Familienorchester (11. August, 17 Uhr).

Italo Pop und Blues meets Rock’n’Roll und Swing

Auch die Genres sind wieder bunt gemischt und passen perfekt zu entspannten Sommertagen in der Stadt. Das Schaffen von „Teufelsgeiger“ Takoyo (5. August, 17 Uhr) lässt sich am ehesten als Weltmusik beschreiben. Meringolo (5. August, 20 Uhr) zaubert italienisches Flair auf den Markt und hat Musik von Ramazotti bis Celentano dabei. „Let the good times roll“ heißt es bei der Big Joe Stole Blues Band (6. August, 17 Uhr). Rock’nRoll haben The BeeFees im Gepäck (7. August, 17 Uhr). Folkig wird es mit Folkländer (8. August, 17 Uhr) und Hollywood Start-up & Friends verspricht Swing mit Frauenpower (10. August, 17 Uhr).

Ganz nah am Original: Tribute an großartige Musiker

Auch in diesem Jahr begrüßt die LEIPZIGER MARKT wieder Musiker, die ihre Bühnenshows großen Vorbildern verschrieben haben. Lena & Liveband laden zur ultimativen Nena-Double-Show ein (4. August, 20 Uhr). The Creedence Clearwater Revival Revival (6. August, 20 Uhr) spielen Hits und Albumtracks von CCR originalgetreu nach und feiern damit das Vermächtnis von John Fogerty, Tom Fogerty, Stu Cook und Doug Clifford. Bei Buddy in Concert (7. August, 20 Uhr) gibt es die mitreißende Musik aus dem Buddy-Holly-Musical. Mit einem Best of Dire Straits begeistern The Scuttles (9. August, 17 Uhr). The Jailbreakers (9. August, 20 Uhr) zelebrieren die Hits von AC/DC und Cashmere feat. Jasmin Graf bringen mit ihrem Tribute to Adele (KONSUM-Leipzig-Tag, 11. August, 20 Uhr) die großen Hits der stimmgewaltigen Britin nach Leipzig.

Moderiert wird die LEIPZIGER MARKT MUSIK 2024 von Tim Thoelke.

Leipziger Miteinander für beste Unterhaltung

„Während auf dem Augustusplatz noch ein großes Fußballfest zur UEFA EURO 2024 gefeiert wird, laufen längst auch die Vorbereitungen für die LEIPZIGER MARKT MUSIK und wir können uns wieder auf ein wunderbares Sommerfestival freuen“, sagt Dirk Deumeland, Prokurist der FAIRNET, Veranstalter der LEIPZIGER MARKT MUSIK. „FAIRNET hat Anfang dieses Jahres den Zuschlag erhalten, das Festival auch bis 2028 zu veranstalten. Damit können wir das Erfolgsrezept – anspruchsvolle und abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung bei freiem Eintritt – fortführen. Das ist natürlich nur möglich durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und unserem Programmpartner, dem Krystallpalast Varieté Leipzig, sowie vielen engagierten Sponsoren. Neben langjährigen Sponsoren konnten wir dieses Jahr auch einige neue Unterstützer gewinnen, die wie wir von der Idee begeistert sind, im Sommer in Leipzig gemeinsam Musik und Kulinarik zu genießen.“ Hauptsponsoren sind dieses Jahr die Leipziger Gruppe, die Radeberger Gruppe, die Sparkasse Leipzig, Sachsenlotto und KONSUM Leipzig.

Neues Erscheinungsbild für das Festival

Das Festival bekommt dieses Jahr ein neues, modernes Erscheinungsbild. In der neuen Wort-Bild-Marke umgeben die prägenden Elemente der LEIPZIGER MARKT MUSIK den Festivalnamen – Instrumente wie die Trompete, die Bögen des Alten Rathauses und die Silhouette der Bühne in stilisierter Form. Die neue Gestaltung ist bereits auf der Website und den Social-Media-Kanälen zu sehen und wird dann auch auf dem Markt sichtbar werden.

Gastronomie – Jetzt Sitzplätze reservieren

Wie immer verbindet die LEIPZIGER MARKT MUSIK musikalischen Genuss mit Kulinarik und die drei Leipziger Gastronomen Auerbachs Keller, fairgourmet und Ratskeller Leipzig begleiten das Festival mit Spezialitäten. Sie begrüßen die Besucher täglich ab 16 Uhr und bis in die Abendstunden auf dem Freisitz und verwöhnen sie mit kühlen Getränken und sommerlichen Kreationen. Ab sofort können Plätze reserviert werden.
Mehr Informationen dazu gibt es auf:
www.leipziger-markt-musik.de/de/gastronomie/

Mehr Informationen unter:
www.leipziger-markt-musik.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Veranstaltungen
Kontakt
Weitere Artikel
Empfehlungen
Nach oben