Aktuelles
Foto: Stadtreinigung Leipzig
Foto: Stadtreinigung Leipzig

"Leipzig putzt sich raus": Rekordbeteiligung am Frühjahrsputz 2025

Bereits 132 Initiativen mit 2.863 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich angemeldet

02.04.2025 Stadtinformationen
Stadt Leipzig

Unter dem traditionellen Motto „Leipzig putzt sich raus“ hat die Stadt Leipzig auch in diesem Jahr zum Leipziger Frühjahrsputz aufgerufen und kann zur Halbzeit eine Rekordbeteiligung vermelden. So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in diesem Jahr gab es seit mindestens zehn Jahren nicht mehr.

„Wir beobachten in diesem Jahr eine deutlich gestiegene Bereitschaft, sich an den Sammelaktionen des Frühjahrsputzes zu beteiligen“, zeigt sich Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal erfreut. „Das zeigt sich einerseits in der Begeisterung vieler Engagierter, andererseits ganz konkret in den Zahlen.“

Bereits 132 Initiativen (zum großen Teil offen für eine Beteiligung) mit 2.863 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich angemeldet. Ausgerüstet mit grünen Säcken, Greifern und Handschuhen, sammelten in den vergangenen zwölf Tagen hunderte Menschen in den Leipziger Parkanlagen, Wohngebieten und aus schwer zugänglichen Flächen eine beträchtliche Menge Abfall: 277 volle Frühjahrsputzsäcke, über 4 Kubikmeter Sperrmüll und mehr als zwei Kubikmeter illegal entsorgte Baumischabfälle hat die der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig bisher abgeholt und entsorgt.

Die positive Resonanz zeigt auch das große Interesse vieler Menschen, für die eigene Umgebung Verantwortung zu übernehmen und sich für ein sauberes Leipzig zu engagieren. Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter der Stadtreinigung, betont: „Das zivilgesellschaftliche Engagement ist für unsere Umwelt von großer Bedeutung. Gerade kleinere Abfälle verteilen sich schnell weitläufig in die Fläche und können dann durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur noch anteilig entfernt werden. Mit vielen zusätzlichen aufmerksamen Augen und helfenden Händen ist mehr zu schaffen und zugleich wird in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Problematik gestärkt.“  

Die Stadtreinigung unterstützt die Initiativen kostenlos mit Säcken, Handschuhen, Greifern und der Abholung der gesammelten Abfälle. Die Rekordbeteiligung bringt auch einen besonders hohen logistischen Aufwand mit sich. Eine leichtere Organisation und ein großes Plus an Benutzerfreundlichkeit bietet die weiterentwickelte Online-Anmeldung. Sie ermöglicht nicht nur eine einfache Registrierung, sondern auch die präzise Standortübermittlung der gesammelten Abfälle an die Stadtreinigung. 

Noch bis zum 14. April sind Leipzigerinnen und Leipziger eingeladen, gemeinsam öffentliche Flächen von Müll zu befreien. Den Auftakt hatte eine große Reinigungsaktion am 21. März im Rosental mit Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal gebildet. Wer sich beteiligen möchte, kann seine Aktivitäten auf www.leipzig.de/fruehjahrsputz anmelden oder an den dort veröffentlichten Terminen teilnehmen.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben