Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Stadt Leipzig intensivieren ihre Partnerschaft mit einem am 13. Januar 2025 unterzeichneten Kooperationsvertrag, der den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Leipzig stärken soll. Die Vereinbarung benennt vier Handlungsfelder, in denen gemeinsame Ziele verfolgt, aufeinander abgestimmte Strategien entwickelt und konkrete Vorhaben umgesetzt werden sollen.
Gemeinsam für Leipzigs Zukunft in Wissenschaft und Wirtschaft
Im Handlungsfeld Wirtschaft planen die Partner u. a. einen jährlichen Wettbewerb für innovative Geschäftsmodelle Leipziger mittelständischer Unternehmen. Zudem sollen Gründungen aus der HHL heraus über das Mittelstandsförderprogramm unterstützt werden. Im Bereich Wissenschaft wird die HHL noch enger mit den wissenschaftlichen Akteuren der Stadt zusammenarbeiten, etwa durch aktive Mitwirkung im Leipzig Science Network und bei Forschungsprojekten.
Im Rahmen des Handlungsfelds Bildung und Wissenstransfer macht die HHL Studienplätze ihres Teilzeit MBA für Beschäftigte des Leipziger Mittelstands leichter zugänglich. Bei Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing wollen beide Partner voneinander profitieren, Konferenzen und Messen gemeinsam anwerben und das weltweite Alumni-Netzwerk der HHL aktivieren.
Unterzeichnung bei Lecturio – Leipziger Erfolgsgeschichte mit HHL-Wurzeln
Die Kooperationsvereinbarung wurde im Leipziger Hauptsitz der Lecturio GmbH unterzeichnet, die alle Beteiligten sowie geladene Pressemitglieder in ihren Räumlichkeiten empfing. Die internationale E-Learning-Plattform, 2008 an der Handelshochschule Leipzig gegründet, bietet über 10.000 Online-Kurse an, u. a. aus den Bereichen Wirtschaft, Jura und Medizin sowie berufliche Weiterbildung.
Stärken bündeln für Zukunftsfähigkeit der Region
„Im Rahmen unserer langjährigen Partnerschaft mit der Stadt Leipzig arbeiten wir Hand in Hand zur Förderung von Talenten, Wissenschaft, Innovation und wirtschaftlichem Fortschritt. Unsere vertiefte Kooperation schafft neue Möglichkeiten, die Entwicklung der Region gemeinsam voranzutreiben und ihre Potenziale nachhaltiger auszuschöpfen“, sagt Tobias Dauth, Rektor und Kaufmännischer Geschäftsführer der HHL.