Aktuelles
Portal Grassistraße 8
Portal Grassistraße 8 , Quelle: Bertram Kobe / PUNCTUM

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig veranstaltet Aktionstag Unter dem Motto „HMT connects“

25. Juni 2024 von 10 Uhr bis 16 Uhr im Probesaal (Raum 304) in der Grassistraße 8

13.06.2024Veranstaltungen
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig

Unter dem Motto „HMT connects“ veranstaltet die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig am Dienstag, den 25. Juni 2024 von 10 Uhr bis 16 Uhr einen Aktionstag im Probesaal (Raum 304), Grassistraße 8.

Nach Abschluss der Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Vielfalt an deutschen Hochschulen“, im Rahmen derer die HMT Leipzig gefördert wurde, führt die HMT dieses verbindende Thema weiter. Hochschulangehörige sollen in allen hochschulischen Handlungsfeldern gleichberechtigt sein – so das Ziel der Initiative. Um die erarbeiteten Diversitätsstrategien und die Sichtbarmachung von Vielfalt mit institutionellem Mehrwert voranzubringen, terminiert die HMT Leipzig den Aktionstag noch vor der Sommerpause und im sogenannten „Pride Month“ – dem Monat Juni, indem die LGTBQI+ Gemeinschaft weltweit unter anderem die Freiheit der selbstbestimmten Geschlechtlichkeit feiert.

Neben dieser Dimension greift der Aktionstag weitere Themen auf, die besonders im Musikhochschulalltag und in vielen Bereichen der Musik- und Theaterwelt weiterhin Dialog und Aufklärung bedürfen: Mentale Gesundheit, kritische Männlichkeit, körperliche Beeinträchtigungen, Barriere(un)freiheit und schließlich auch die Wahrnehmung und Akzeptanz kultureller Vielfalt im Hochschulkontext.

„HMT connects stärkt die Sichtbarkeit, Akzeptanz und Wertschätzung unserer vielfältigen Hochschulgemeinschaft. Dieser Aktionstag soll Zusammenhalt und Empowerment für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander an unserer Hochschule fördern“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, Nora-Elisabeth Leinen-Peters. Die Prorektorin für Lehre, Studium und Internationales, Dr. Ute Fries, unterstreicht die Wichtigkeit des Aktionstages: „HMT connects wird mit dazu beitragen, diversitätssensible Fragestellungen stärker in das Bewusstsein aller Statusgruppen der HMT zu integrieren und stärkt damit ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe.“

Die Inhalte werden in vielseitigen Formaten vermittelt. Im ersten Teil der Veranstaltung können die Zuhörerenden auf Vorträge von Prof. Dr. Katharina Stengler, Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und dem Männlichkeitsforscher Christoph May gespannt sein. Die Teilnehmenden können im zweiten Teil erfahren, wie es ist, sich mit körperlichen Einschränkungen durch die Hochschule zu bewegen, wofür der Behindertenverband Leipzig e.V. entsprechendes Equipment verfügbar macht. Parallel dazu werden Teambuilding- und Kommunikationsstrategien erprobt. Im letzten Teil der Veranstaltung erzählen ausländische Studierende Geschichten aus ihrem Alltag in Deutschland und aus ihren Kulturen. 

Musikalisch umrahmt wird der Aktionstag durch eine eigens für das Event zusammengestellte Band. Besonders bereichernd wird die Moderation der aus der Leipziger Club- und Dragqueen-Szene bekannte Miss Mandy Cleenex.

Für Interessierte außerhalb der Hochschule (Externe) sind die Plätze begrenzt. Anmeldungen bitte unter: vielfalt@hmt-leipzig.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Weitere Artikel
Empfehlungen
Nach oben