Aktuelles
Hauptbahnhof Leipzig mit moderner Reisendeninformation. Foto: DB AG / Christian Bedeschinski
Hauptbahnhof Leipzig mit moderner Reisendeninformation. Foto: DB AG / Christian Bedeschinski

Hauptbahnhof Leipzig punktet bei Service und moderner Reisendeninformation

Alle Bahnsteige mit hochauflösenden Monitoren, Echtzeit-Information und Videotechnik ausgerüstet

21.12.2022 Verkehr
Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert ihre Bahnhöfe kontinuierlich mit neuer Technik und neuen Services. Dabei steht der Komfort für die Reisenden im Fokus. Alle 20 (1/2 im Citytunnel und 6-23) Bahnsteige im Leipziger Hauptbahnhof verfügen jetzt über hochauflösende Monitore zum Anzeigen der Reiseinformationen. Die neuen Displays zeigen Zugankünfte und -abfahrten, Wagenreihung und Änderungen übersichtlicher und in besserer Auflösung. Die Anzeiger für S-Bahnen zeigen die Linien auch in Farbe an. Insgesamt 55 Anzeiger sind in Betrieb.

„Der Leipziger Hauptbahnhof ist der erste Bahnhof in unserer Region, der komplett mit der Kombination aus neuen Monitoren, der neuen Reisendeninformation in Echtzeit und der neuen Stimme der Bahnhöfe ausgestattet ist“, erklärt Cornelia Kadatz, Leiterin des Regionalbereichs der DB Station&Service AG. „Der Hauptbahnhof Leipzig ist unser Schmuckstück. Regelmäßig positioniert er sich in Rankings als schönster Bahnhof Deutschlands. Diese Spitzenposition möchten wir halten und investieren kräftig, nicht nur finanziell, sondern auch in neue Ideen wie den Familien-Wartebereich, der Anfang 2023 eröffnet wird.“

Klein und Groß können sich an diesem Rückzugsort mitten im Bahnhofstrubel auf verschiedene Spielangebote und kindgerechte Möblierung freuen. Der Familien-Wartebereich eröffnet Anfang nächsten Jahres und ist direkt am Bahnsteig 24 zu finden.

Leipzig profitiert auch vom Ausbau der Videotechnik. Im Hauptbahnhof stockt die DB die Anzahl der Videokameras auf rund 100 auf. Der Einsatz von Videotechnik an Bahnhöfen ist ein wichtiger Baustein, um die Sicherheit immer weiter zu erhöhen. Dabei setzt die DB nicht nur auf Quantität, sondern auch Qualität: Die neuen, modernen Multisensor-Kameras überschauen den Alltag am Bahnhof aus verschiedenen Blickwinkeln und machen so das Reisen und den Aufenthalt noch sicherer. Damit werden auch die Weichen für einen sicheren Hauptbahnhof Leipzig, rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2024, gestellt.

Der Hauptbahnhof liegt im Zentrum der Sachsenmetropole und erstreckt sich über knapp 80.000 m² Fläche. Damit ist er Europas größter Kopfbahnhof. Mit 20 Bahnsteigen und 135.000 Reisenden und Bahnhofsbesucher:innen täglich ist der Bahnhof einer der zentralen Eisenbahnknoten in Deutschland. Rund 650-mal am Tag hält hier ein Zug.

Die DB modernisiert kontinuierlich die Reisendeninformation. Dazu erneuert sie an den Bahnhöfen die Anzeigegeräte, also die Hardware. Dafür investieren Bund und DB bis 2029 rund eine halbe Milliarde Euro. Bisher hat die DB rund 1.700 Geräte an rund 300 Bahnhöfen ausgetauscht. Parallel dazu verbessern sie auch die Qualität der Echtzeit-Informationen, die Fahrgäste für ihre Reise benötigen. Beides geschieht Stück für Stück an Bahnhöfen deutschlandweit.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Empfehlungen
Nach oben