Aktuelles
Gaming für alle auf der CAGGTUS Leipzig, Foto: Leipziger Messe
Gaming für alle auf der CAGGTUS Leipzig, Foto: Leipziger Messe

Gaming für alle auf der CAGGTUS Leipzig: Von Indie-Perlen bis zum Fortnite-Turnier

Freeplay Area im neuen Glanz

09.04.2025 Veranstaltungen
Leipziger Messe

Mit Freunden und Gleichgesinnten ohne langes Warten zocken und gemeinsam neue Welten erleben – das zeichnet die CAGGTUS Leipzig aus. Das Gaming Festival von der Community für die Community rückt immer näher, vom 11. bis 13. April 2025 taucht die CAGGTUS die Leipziger Messe in ein leuchtendes Grün. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein kuratiertes Indie-Line Up, jede Menge Freeplay an unzähligen Gamingstationen sowie ein großes Fortnite-Turnier mit dem Streamer Amar samt 10.000 Euro Preisgeld.

Rasieren und Kassieren – das ist das Motto auf der ASUS ROG-Bühne auf der CAGGTUS am Samstag. Der Streamer Amar bringt seine Community mit nach Leipzig bei der ROG Geforce Edition seiner beliebten Fortnite-Turnierserie. In mehreren Qualifikationsrunden konnten sich Spielerinnen und Spieler einen von insgesamt 40 Plätzen für das Turnier sichern. Insgesamt geht es um ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Auch am Freitag und Sonntag geht es am Stand von ASUS ROG rund, denn Rocketbeans TV erobert die Bühne und spielt mit der Community „RBTV vs. CAGGTUS“ – die Teilnehmenden haben hier die Chance auf wertvolle Preise von Republic of Gamers.

Neues Lieblingsspiel im Indie Ground entdecken

Der beliebte Indie Ground ist auch in diesem Jahr fester Bestandteil der Entertainment Area auf der CAGGTUS. Mehr als 20 Titel können hier angespielt werden – einige Prototypen sind ganz frisch programmiert. Die Entwicklerteams sind live mit dabei und wollen ihre Projekte im Publikumstest erleben. Unter den Teilnehmenden sind auch sächsische Studios wie FusionPlay, Wanderweg Games, Bippinbits, PandaBee Studios, Bot/Bot sowie Projekte, die an der Hochschule Mittweida entwickelt worden sind.

Organisiert wird der Indie Ground in Zusammenarbeit mit Games Ground Berlin – bei Co-Founder Gianni Sommer ist die Vorfreude bereits groß: "Es ist großartig, dass wir erneut den Indie Ground organisieren dürfen. Schon 2024 war der Zuspruch und das Interesse an den ausgestellten Projekten riesig. Deshalb freuen wir uns nun weiteren Indiestudios, Hochschulen und Projekten die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren.“

Freeplay Area im neuen Glanz

Dass gemeinsames Zocken Kernelement der CAGGTUS ist, zeigt sich bereits mit Blick auf den Hallenplan der Entertainment Area – im Herzen befindet sich die Freeplay Area. Für die Community ist dieser Bereich nicht wegzudenken und dieses Jahr strahlt die Area in neuem Glanz. Durch den Verzicht auf einen abgetrennten Ü16-Bereich erscheint die Freeplay Area noch einladender – zudem wartet beste Technik von Area Carry XMG. Das Leipziger Unternehmen stellt rund 40 Gaming-Stationen bereit, darunter auch Couch-Gaming und SimRacing. Im zweiten Jahr in Folge als Support der Freeplay Area mit dabei ist die GISA.

Doch die Freeplay Area ist längst nicht der einzige Ort, um selbst zu Keyboard, Maus oder Gamepad zu greifen. Während in der Mario Kart und Smash Bros. Area alle Teile der beliebten Serien gespielt werden können, warten in der Retro Area als Teil der Legacy Lounge zahlreiche Schätze aus mehr als 40 Jahren Videospielgeschichte. In der FPV Area steigen die Spielenden dank VR-Brille hinter das Lenkrad eines Miniracers und rasen damit um die schnellste Rundenzeit. Ganz neu ist zudem die Cozy Games Lounge, die Teil der Cosplay Area wird und einen Fokus auf gemütliche Singleplayer legt sowie die Dance Area, die vom Verein „Just Dance with Friends“ betreut wird und wo täglich nach dem CAGGTUS-Champion in Just Dance gesucht wird.

Auch bei den Ausstellern ist Interaktion das Stichwort. Egal, ob bei den Hardware Experten von ASUS ROG, MSI, Zotac und Memory PC, MAD Gaming und Festival Partner Samsung oder bei Marken wie Zetti und Domino’s – überall wird es Gamingstationen geben. Wer lieber anderen beim Zocken zusieht, kommt beim vielfältigen Programm auf der Event Stage oder in der Stream Area auf seine Kosten. Hier gehen zahlreiche bekannte Creator live – darunter DoktorFroid, Benx und AwesomeElina, Mahluna und Mango, Dennsen86, Baso, fisCH0p, SmashLunatic und viele weitere. Alle Inhalte auf einen Blick bietet die Programmdatenbank der CAGGTUS.

Tickets und Öffnungszeiten

Die CAGGTUS Leipzig ist am 11. und 12. April jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr sowie am 13. April von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tagestickets für die Entertainment Area sind rund um die Uhr im Online-Ticketshop verfügbar und sind im Vorverkauf im Netz etwas günstiger als an der Tageskasse. Die Entertainment Area steht Gaming-Begeisterten ab 12 Jahren offen.

In der LAN Area heißt es schnell sein, denn es sind nur noch wenige Seats verfügbar. Kurzentschlossene können sich noch einen Platz im Online-Ticketshop sichern. Mit fast 2.100 Teilnehmenden ist die CAGGTUS in diesem Jahr die Heimat der größten LAN-Party im deutschsprachigen Raum. Die LAN Area öffnet bereits am 10. April um 18 Uhr ihre Tore und ist ab 18 Jahren freigegeben.

Weitere Informationen unter:
https://www.caggtus.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben