Aktuelles
Gäste in der Sonderausstellung ZUKÜNFTE, Foto: Esther Hoyer
Gäste in der Sonderausstellung ZUKÜNFTE, Foto: Esther Hoyer

Eine wachsende Ausstellung im GRASSI Leipzig: ZUKÜNFTE. Material und Design von morgen

Neu in der Ausstellung ab Anfang Mai: Pavillon aus Weizengras-Wurzel

29.04.2025 Veranstaltungen
GRASSI Museum

Die Faszination für Zukunftsvorstellungen, Visionen und Szenarien begleiten die Menschheit seit jeher. Die Sonderausstellung ZUKÜNFTE im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig bietet einen Einblick in visionäre Entwürfe und zukunftsweisende Materialien, die unsere Art zu leben und zu konsumieren, nachhaltig verändern könnten. Materialforschung als treibende Kraft für Veränderung und Innovation stehen im Mittelpunkt der Schau.

Kaffeetassen und Armbanduhren aus gepresstem Kaffeesatz sind bekannt, auch Papier aus Gras hat man schon in der Hand gehalten. Doch was ist mit Textilien für die Mode- und Möbelindustrie aus Muschel-, Krabben- und Pilzabfällen, Sneakers mit veganer Lederalternative auf der Basis von Apfel- und Traubentrester oder Ananasblättern? Verbundmaterialien aus Eier- und verschiedenen Nussschalen als Ersatz für übliche Kunststoffe? Getränkedosenhalter aus Gersten- und Weizenresten als Restprodukte von Brauereien oder lederähnliche Kleidung aus Orangenschalen? Welches Potenzial hat Design, weit über Ästhetik und Funktionalität hinaus, auf die großen Herausforderungen der Zeit zu reagieren? In Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen und Designern, Forschungsinstituten und Hochschulen erforscht die Ausstellung, wie kreative Prozesse zu neuen Lösungen für die Zukunft führen können.

Welches Potenzial hat Design, weit über Ästhetik und Funktionalität hinaus, auf die großen Herausforderungen der Zeit wie Ressourcenknappheit oder Klimakrise zu reagieren? In Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen und Designern, Forschungsinstituten und Hochschulen erforscht die Ausstellung, wie kreative Prozesse dazu beitragen können, neue Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Die Ausstellung gliedert sich in drei Kapitel und gibt einen Einblick in die „Zukünfte“ – ein Begriff, der die Vielzahl von Möglichkeiten und Szenarien betont, die uns bevorstehen.

Neu in der Ausstellung ab Anfang Mai: Pavillon aus Weizengras-Wurzel
Ab Anfang Mai dehnt sich die Ausstellung ZUKÜNFTE bis in den Rehgarten des Museums aus. Hinter dem hier wachsenden Projekt „Wurzelwerk“ des Kollektivs PlusX aus Halle/Saale verbirgt sich ein Ausstellungsbeitrag in Form einer Pavillon-Architektur. Die Haut dieses Pavillons besteht aus einem Weizengras-Wurzel-Teppich, der vor Ort wächst. Der gesamte Transformationsprozess vom Samen über die architektonische Nutzung des Pavillons im Sommer bis hin zur Kompostierung am Ende der Ausstellung kann so als stetiger Verlauf verfolgt werden. Der so geschaffene schattige Ort lädt zum Verweilen ein und bietet zu- gleich Platz für ausstellungsbegleitende Veranstaltungen und Workshops.

ZUKÜNFTE. Material und Design von morgen
21.11.2024 bis 24.08.2025
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Öffnungszeiten:
Di – So, Feiertage: 10 – 18 Uhr, Mi 12 – 20 Uhr, montags geschlossen

Eintrittspreise:
10 €/ 7 € bzw. 5 € (ermäßigt), Gruppen ab 8 Personen: 8 € p.P.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre kostenfrei



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben