Leipzig erhält einen neuen Kulturraum: Mit „Axxon N.“ beginnt am Kohlrabizirkus ein neues Kapitel der Clubkultur in Leipzig. Der Raum, der zuvor vom „Institut fuer Zukunft“ (IfZ) geprägt wurde, bleibt erhalten – jedoch unter neuer Leitung und mit einem neuen Konzept.
„Mit dem Ende des IfZ war uns klar: Wenn dieser Space jetzt schließt, wird er nie wieder öffnen,“ erklärt die neue Betreiber:innengesellschaft, ein Zusammenschluss aus kreativen, lokalen und überregionalen Köpfen, in der Rechtsform der TK38 GmbH. In den vergangenen sechs Monaten arbeitete das Team gemeinsam mit den bisherigen Betreibern und der Stadt Leipzig intensiv daran, den Neuanfang am Standort möglich zu machen.
Der Kohlrabizirkus befindet sich im städtischen Eigentum und ist laut Beschluss der Ratsversammlung ein zu entwickelnder Ort für Kultur und Sport. Das LiveKommbinat Leipzig e.V. hat seit Bekanntgabe der Schließung des IfZ im Mai 2024 darauf hingewirkt, dass der Standort als clubkultureller Standort erhalten und weiter genutzt wird -- und nicht etwa als Lagerraum oder Ähnliches für Leipziger Clubkultur verloren geht. „Wir freuen uns sehr darüber, dass in schwierigen Zeiten ein ganz besonderer Standort erhalten und schon im April seine Türen für Freunde und Freudinnen der Clubkultur öffnen wird!”, betont Jörg Kosinski (LiveKommbinat Leipzig e.V.). „An der Stelle gilt unser Dank der Leipziger Stadtverwaltung (Kulturamt, Amt für Wirtschaftsförderung), der LEVG und den relevanten Fraktionen der Leipziger Ratsversammlung für den Einsatz zum Erhalt der Nutzung am Standorts.”
Das Konzept von Axxon N. verfolgt das Ziel, einen Raum zu schaffen, der marginalisierte Gruppen wie Queere, FLINTA und BIPoC ebenso stärkt wie die Leipziger Clubkultur insgesamt. „Einen sicheren Raum zu schaffen ist für uns die Grundlage für individuelle Entfaltung. „Wer sich wohlfühlt, kann feiern, kreativ sein und sich austauschen – genau das macht Clubkultur aus.“ Ein sicherer Raum bedeutet dabei, verlässliche Awareness-Strukturen aufzubauen, das Team kontinuierlich zu schulen und einen Ort zu gestalten, an dem sich alle Gäste respektiert und wohl fühlen können. Axxon N. nimmt den Betrieb schrittweise auf und startet zunächst mit Öffnungszeiten am Wochenende.
Axxon N. setzt auf ein vielschichtiges musikalisches Konzept, das sowohl eine klare Handschrift als auch Raum für Experimente bietet. Samstags stehen sorgfältig kuratierte Nächte im Fokus – von queeren Events über zugängliche Community-Abende bis hin zu internationalen Headlinern. Der rote Faden: die Förderung einer neuen Generation von hardgroove techno, noise, core, industrial sounds, house und experimental. Freitags wird es vielseitiger und dynamischer. Ob Trance, genreübergreifende Konzepte oder Live-Acts – der Abend bleibt offen für unterschiedliche Strömungen der elektronischen Musik und bietet Raum für Formate, die das Publikum immer wieder überraschen und begeistern. Der Donnerstag ergänzt das Konzept und schafft Raum für Performances, Community-Formate sowie Nachwuchstalente, um die nächste Generation der Leipziger Clubszene aktiv zu fördern.
„Wir lieben Leipzigs Clubszene, weil sie authentisch und unabhängig ist. Axxon N. ist unser Beitrag dazu, dass das so bleibt – und dass sie sich weiterentwickelt.“
Neben dem Clubbetrieb will das Axxon N. mittelfristig auch über das Wochenende hinaus Raum für Workshops, Austauschformate und Experimente junger Kollektive, die sich auch abseits kommerzieller Zwänge entfalten können, bieten. Denkbar sind kulturelle Bildungsformate, interdisziplinäre Kunstprojekte oder Diskussionsrunden zur Clubkultur und anderen passenden Themen. Es soll nicht nur ein Programm für, sondern auch mit der Community entwickelt werden. „Unser Anspruch ist es, mehr als ein Club zu sein. Wir wollen ein Zuhause bieten für neue Ideen, junge Talente und einen eigenständigen Sound – und dabei immer gute Gastgeber für Leipzig sein.“
„Als Leipziger Verein von Clubs und Spielstätten sind wir begeistert, dass die Axxon N. Betreiber:innengruppe mit sehr viel Engagement, Ideen und Investitionen etwas Neues mit viel Anspruch schaffen will. Das verdient gerade in diesen Zeiten Respekt und Unterstützung. Wir wünschen ganz viel Erfolg!”, kommentiert Jörg Kosinski vom LiveKommbinat Leipzig e.V. Axxon N. versteht sich als verlässlicher Anlaufpunkt für die lokale und internationale Szene der elektronischen Musik. Das Team ist sich bewusst, dass es eine große Aufgabe ist, den Raum neu zu bespielen und gleichzeitig die Essenz dessen zu bewahren, was ihn so einzigartig gemacht hat. Doch die Vision ist klar: Ein lebendiger Ort, der die Vielfalt Leipzigs widerspiegelt, neue Impulse setzt und auch abseits der Nächte ein Zuhause für Kreativität und subkulturellen Austausch bietet.
„Wir haben diesen Club nicht aus Nostalgie übernommen, sondern aus Leidenschaft. Wir wollen nicht zurückschauen, sondern Leipzigs Clubkultur aktiv mit neuen Impulsen gestalten.“
Axxon N. An den Tierkliniken 38-40
https://www.instagram.com/axxonn.club/
https://t.me/axxonn
Livekommbinat Leipzig e.V.
https://livekommbinat.de
https://www.instagram.com/livekommbinat_leipzig