Das Themenspektrum der Veranstaltungen am Dies academicus ist vielfältig: Im Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) am Deutschen Platz feiert beispielsweise das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) den Abschluss des Projekts „PraxisdigitaliS“, das sich mit der Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung beschäftigt hat.
In der Bibliotheca Albertina laden das Forum für Digital Humanities Leipzig (FDHL) und die Leipziger Universitätsbibliothek alle Interessierten zum Digital Humanities Day Leipzig (DHDL’23) ein. Der Tag widmet sich ganz dem Forschungsfeld der Digital Humanities und der Vernetzung ihrer Leipziger Vertreter:innen und Interessierten.
Im Seminargebäude veranstaltet das Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) Minisprachkurse in selten gesprochenen Sprachen wie Katalanisch, Baskisch oder Galicisch. Das Institut eröffnet am Dies academicus auch seine neu gestaltete Lehranlage für Konferenzdolmetschen im Neuen Augusteum.
Wer schon immer mal das Innenleben des Domizils des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) kennenlernen wollte, kann das bei einer Führung durch das Gebäude in der Puschstraße tun. Ebenso gibt es eine Führung durch das Ägyptische Museum – Georg Steindorff, eine Online-Sprechstunde der Graduiertenakademie sowie das nun schon traditionelle Advents- und Weihnachtsliedersingen für Studierende und Mitarbeitende im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli.
Traditioneller Jahresempfang und Spaziergang entlang der Leipziger Fließgewässer
Weitere Veranstaltungen am Universitätsgeburtstag befassen sich unter anderem mit der Arzneimittelentwicklung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, der Grabkammer der Etrusker, der Inventarisierung der Sammlung Ur- und Frühgeschichte und gesellschaftlichen Barrieren aus feministischer und klassistischer Perspektive. Die Arbeitsgruppe "Historische Anthroposphären" des LeipzigLab lädt zu einem Spaziergang entlang der Leipziger Fließgewässer ein.
Eine Diskussionsrunde befasst sich mit Sprachen im Lehramt, eine weitere im Paulinum mit dem Verhältnis von Forschung und Medien. Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Elisa Hoven und MDR-Redaktionsleiter Florian Meesmann beleuchten dabei, wie dieses Zusammenspiel gelingt und wie typische Missverständnisse zwischen Wissenschaft und Medien vermieden werden können.
Am Nachmittag wird im Rahmen der universitätsinternen Emeriti-Verabschiedung das Gemälde, das die Künstlerin Prof. Dr. Anke Doberauer von Alt-Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking gemalt hat, an die Universität übergeben. Ebenfalls anlässlich des Dies academicus lädt Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell am Abend des 5. Dezember zum traditionellen Jahresempfang der Universität ein. Dabei werden unter anderem der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Transferpreis der Universitätsgesellschaft und der Wolfgang-Scheuffler-Forschungspreis zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Bereichen Jura, Theologie und Wissenschaftsgeschichte verliehen.
Das gesamte Programm ist online zu finden.