Die Universität Leipzig feiert den Dies academicus, an dem sie traditionell an den Tag ihrer Gründung erinnert, in diesem Jahr zum 615. Mal. Am 2. Dezember 2024 stehen unter anderem Diskussionsrunden, Führungen, Workshops und viele andere Veranstaltungen in den Fakultäten und auf dem Campus Augustusplatz auf dem Programm. Der Dies academicus bietet den Universitätsangehörigen und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, das breite Forschungsspektrum der Universität zu erleben sowie Einblicke in Fakultäten und Einrichtungen zu bekommen.
Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen: Mit „Der kreative Wandel“ ist beispielsweise eine Gesprächsrunde im Musikinstrumentenmuseum der Universität überschrieben, in der über Kunst als Katalysator für neue Ideen diskutiert wird. Die Arqus-Allianz der Universitäten Breslau, Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua und Vilnius öffnet ihre Türen und informiert alle Interessierten an einem Stand im Seminargebäude über ihre Arbeit und kommende Veranstaltungen.
Um die Rechte von Tieren dreht sich eine Veranstaltung im Hörsaal 8, zu der Referentin Johanna Moehl aus der Juristenfakultät einlädt. Wer sich auf die Jagd nach dem verlorenen (Wissens)Schatz begeben möchte, ist bei der Führung von Matthias Meinecke durch die ur- und frühgeschichtliche Sammlung in der Ritterstraße 14 richtig. Schon traditionell bietet das Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) auch diesmal wieder Minisprachkurse in Baskisch, Katalanisch und Galicisch an.
Einblicke in Forschungsthemen und die Museen und Sammlungen
Die Forschungskommission der Veterinärmedizin lädt am Dies academicus zum Tag der Projektarbeiten ein: Am Vormittag gibt es auf dem Campus An den Tierkliniken ein Programm mit studentischen Beiträgen, Informationen zu den Projektarbeiten aus allen Fachrichtungen der Veterinärmedizin und zum Pre-Doc-Programm der Universität Leipzig. Das Ägyptische Museum Georg Steindorff in der Goethestraße 2 bietet eine Führung des Restaurators durch die Sammlung an. Gäste erfahren dabei einiges über den Arbeitsalltag eines Sammlungskonservators. Er stellt die Herausforderungen im Umgang mit antiken Objekten vor und erzählt Anekdoten aus den letzten Jahrzehnten der Museumsgeschichte.
In der Galerie im Neuen Augusteum führt Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen, der Direktor der Kustodie, durch die Ausstellung „Gebaute Renaissance – Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker“. Im Seminargebäude befasst sich am frühen Nachmittag ein Vortrag mit anschließender Diskussion mit prekären Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Am späten Nachmittag verabschiedet Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell in einer universitätsinternen Veranstaltung im Alten Senatssaal emeritierte Professor:innen der Alma mater.
Ehrung für Angelika Snicinski-Grimm
Ebenfalls anlässlich des Universitätsgeburtstags lädt Rektorin Obergfell am Abend des 2. Dezember zum traditionellen Jahresempfang der Universität ein. Dabei werden unter anderem der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und ein Preis der Universitätsgesellschaft verliehen. Mit dem Hauptpreis für besonderes Engagement wird in diesem Jahr Angelika Snicinski-Grimm für ihren Einsatz in wissenschaftsunterstützenden Aufgabengebieten ausgezeichnet. Sie ist seit 2003 Sachgebietsleiterin im Dezernat Finanzen der Universität Leipzig. Im kommenden Jahr geht sie in den Ruhestand. Mit dem Preis wird Snicinski-Grimm für ihren besonderen Einsatz für die Universität Leipzig seit 1987 geehrt, als sie ihre berufliche Laufbahn an der Alma mater als Verwaltungsleiterin der Universitätsbibliothek begann. Neben ihr werden an dem Abend zwei Seniorprofessoren geehrt. Die Festrede „75 Jahre Grundgesetz – Zeit der Bewährung!“ hält Prof. Dr. Christine Langenfeld, Richterin des Bundesverfassungsgerichts.
Das gesamte Programm zum Dies academicus ist online zu finden.