Aktuelles
Denunziationsbrief an die Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig, 1982, Quelle: BArch, MfS, BV Lpz, BdL, Nr. 01804, S. 97
Denunziationsbrief an die Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig, 1982, Quelle: BArch, MfS, BV Lpz, BdL, Nr. 01804, S. 97

„Denunziation in der DDR“ Vielfältiges Programm zur Leipziger Museumsnacht im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv

Vortrag, Archivführungen und Filmvorführung am 10. Mai 2025

16.04.2025 Veranstaltungen
Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig

Mit dem Thema „Denunziation in der DDR“ öffnet das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig am Samstag, 10. Mai 2025, seine Türen für die Leipziger Museumsnacht.

Um 20 Uhr stellt Anita Krätzner-Ebert in einem Vortrag die Ergebnisse ihrer Studie „Dimensionen des Verrats. Politische Denunziation in der DDR“ anhand von Beispielen aus dem ehemaligen Bezirk Leipzig vor.

Zuvor bieten zwei Archivführungen um 18.15 Uhr und 22.30 Uhr detaillierte Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei und thematisieren die heutige Nutzung der Stasi-Unterlagen.

Während der gesamten Museumsnacht zeigt das Stasi-Unterlagen-Archiv den Film „Feindberührung. Die filmische Aufbereitung eines ‚Freundesverrats‘“ in Kooperation mit der Online-Plattform „Deutschland Archiv“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Außerdem vermitteln eine Archivpräsentation und Reproduktionen ausgewählter Stasi-Unterlagen Informationen und Hintergründe rund um das Thema „Denunziation in der DDR“. Zudem können Anträge auf Einsicht in die Stasi-Unterlagen gestellt werden, dafür ist ein gültiges Personaldokument notwendig.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Museumsnacht Halle & Leipzig der Stadt Leipzig und der Händelstadt Halle (Saale) statt. Die Teilnahme an der Museumsnacht ist kostenpflichtig. 

Nähere Informationen zu den (Online-)Tickets und Vorverkaufsstellen unter:
www.museumsnacht-halle-leipzig.de

Termin:
Samstag, 10. Mai 2025, 18 bis 24 Uhr

Ort:
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Dittrichring 24, 04109 Leipzig

Das Gebäude ist leider nicht vollständig barrierefrei.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben