Aktuelles
Foto: Kinderhospiz Bärenherz Leipzig
Foto: Kinderhospiz Bärenherz Leipzig

Bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit: Gemeinsam ein Bewusstsein schaffen

Bärenherz veranstaltet am 10. Februar 2025 eine Lesung in einer Kindertagesstätte

07.02.2025 Veranstaltungen
Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.

Am 10. Februar 2025 begehen wir den bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit. Dieser besondere Tag wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Familien zu sensibilisieren.

Anlässlich dieses Tages findet in der Kindertagesstätte Purzelbaum der Stadt Brandis eine besondere Buchlesung für Vorschulkinder statt. Thematisiert werden "Tod, Trauer und Erinnerung" – kindgerecht, einfühlsam und offen. Darüber hinaus werden die Kinder als Zeichen der Kinderhospizarbeit das grüne Band sichtbar machen, ein Erinnerungslicht leuchten lassen und eigene Bilder gestalten. Das grüne Band steht dabei symbolisch für Hoffnung und Solidarität mit betroffenen Familien.

Projektstart „Mein Wort für Bärenherz“: Worte, die bewegen

Zum Tag der Kinderhospizarbeit startet das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig das Projekt „Mein Wort für Bärenherz“. Im Laufe eines Jahres teilen Ehrenamtliche, Familien, Mitarbeitende und Unterstützende ihr ganz persönliches Wort, das für sie die Kinderhospizarbeit beschreibt. Ob „Hoffnung“, „Nähe“, „Mut“ oder „Geborgenheit“ – jedes Wort erzählt eine eigene Geschichte. Gemeinsam ergeben sie ein vielstimmiges Bild von dem, was Bärenherz ausmacht. Ein kreatives Projekt, das zeigt: Worte informieren. Worte berühren. Worte bewegen.

Solidarität zeigen: Das grüne Band als sichtbares Zeichen

Wir laden Sie herzlich ein, am 10. Februar das grüne Band als Zeichen der Hoffnung und Solidarität sichtbar zu tragen – am Fenster, an Taschen oder an Fahrzeugen.

Fakten zur Kinderhospizarbeit

In Deutschland leben rund 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unheilbaren Erkrankungen, die zu einem frühen Tod führen. Die Kinderhospizarbeit begleitet und unterstützt diese jungen Menschen und ihre Familien auf ihrem schweren Weg – von der Diagnose bis über den Tod hinaus. Das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig ist das einzige stationäre Kinderhospiz in Sachsen und bietet umfassende Betreuung und Begleitung.

Unsere Arbeit ist jedoch maßgeblich auf Spenden angewiesen, da die Finanzierung durch Krankenkassen und staatliche Zuschüsse nicht ausreicht. Am Tag der Kinderhospizarbeit möchten wir unseren tiefsten Dank an alle Spenderinnen und Spender sowie an unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aussprechen. Ihr Engagement ermöglicht es uns, Familien in schwierigen Zeiten beizustehen.

Gemeinsam mehr bewegen

Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen der Solidarität am 10. Februar 2025. Tragen Sie das grüne Band, informieren Sie sich über die Kinderhospizarbeit und unterstützen Sie betroffene Familien. Gemeinsam können wir mehr bewegen.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
LEIPZIGINFO.DE
Kontakt
Empfehlungen
Nach oben