»Das Jahr 2023 steht bei uns ganz im Zeichen der Inspiration durch Erinnerung. Mit der Neugestaltung des Schillerhauses entfachen wir in diesem ältesten erhaltenen Leipziger Bauernhaus den Götterfunken der berühmten »Ode an die Freude« neu und schlagen zugleich die Brücke zur Tätigkeit des Theatermanns, Paulskirchen-Abgeordneten und Revolutionsmärtyrers von 1848, Robert Blum, für den Leipzig ab 2024 im Alten Rathaus einen Demokratiepreis verleihen wird, der im März 2023 dort vorgestellt wird. Die Ausstellung »Hakenkreuz und Notenschlüssel« steht für unsere grundsätzliche Haltung einer kritischen Erinnerungskultur auch hinsichtlich der Musikstadt Leipzig; das Projekt »Tiefen/Lichter. Bildgedächtnis einer Stadt. 30+3 Jahre Leipziger Fotoagentur punctum« zeigt die Veränderung des Leipziger Stadtbildes nach 1990 und bildet damit einen Teil unserer Auseinandersetzung mit der Nachwende- und Transformationsgeschichte Leipzigs. Mit zeitgemäß umgestalteten Traditionsformaten wie etwa einer Weihnachtsausstellung im Alten Rathaus sowie neuen Angeboten profilieren wir unsere Baudenkmäler weiter als bürgerschaftliche Begegnungsorte. Die Sanierung des Museums Zum Arabischen Coffe Baum sowie die unter der Leitidee »Campus in Bewegung« stehenden Planungen für ein neues Sportmuseum sind wichtige Zukunftsfelder unseres stadtgeschichtlichen Allspartenhauses. Wir trotzen Corona und Krise und starten in 2023 energisch durch.« Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig.
Ein Highlight für das Jahr 2023 ist die Wiedereröffnung des Schillerhauses mit einer neuen ständigen Ausstellung unter dem Titel »Götterfunken«. Am Samstag, den 1. April von 10 bis 18 Uhr, findet die Einweihung in der Menckestraße 42 in Leipzig Gohlis mit einem »Tag der offenen Tür« für alle kostenfrei statt.
Folgende Themen werden in sieben Sonderausstellungen im Haus Böttchergäßchen und im Alten Rathaus präsentiert und vermittelt: »Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus« (27.1.2023 – 20.8.2023), »Leseland DDR« (15.3. – 18.6.2023), »BACH-PARCOURS. Intervention in der ständigen Ausstellung im Alten Rathaus Leipzig (ab 22.4.2023), »'Lange lieb ich dich schon'. Eisler in Leipzig« (7.7. – 15.10.2023), »Tiefen/Lichter. Bildgedächtnis einer Stadt. 30+3 Jahre Leipziger Fotoagentur punctum« (13.9.2023 – 25.2.2024), »Leipzig im Heiligenschein. Mittelalterliche Kunst und Legenden zur Weihnachtszeit« (8.11.2023 – 28.1.2024) und »FARBENFROHE WEIHNACHTSFREU(N)DE. Krakauer Krippen zu Besuch in Leipzig« (28.11.2023 – Februar 2024).
Neue Veranstaltungsformate, Vermittlungsangebote, Outreach- und Partizipationsprogramme, ebenso digitale Angebote sind in den vergangenen Jahren nicht nur coronabedingt oder der sanierungsbedingten Schließungen wegen umgesetzt wurden, sie zählen mittlerweile zum festen Aufgabenkanon. So finden 2023 unter anderem wieder Stadtspaziergänge und Radtouren begleitend zu den Sonderausstellungen statt, wird ein weiterer Teil der Sportroute Leipzig eingeweiht und diese zusätzlich auch digital erweitert.
Für die Erhaltung und Sicherung der Sammlungen werden spezialisierte Restauratoren benötigt. Der Bedarf an Restaurierungen ist weitaus größer als finanzielle Mittel dafür zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund ist das Museum hier in besonderer Weise auf Förder- und Drittmittel sowie private Spenden angewiesen. Nachdem mit Mitteln der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft der historische Ratsschrank restauriert und im Frühjahr 2022 wieder eingebracht werden konnte, ist in 2023 die notwendige Restaurierung und Wiedereinbringung eines Fürstengemäldes aus dem Festsaal im Alten Rathaus ein wichtiges Vorhaben.