Andreas Reize ist seit 11. Septmber 2021 offiziell der 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach. Oberbürgermeister Burkhard Jung nahm die Inauguration des Schweizers am Vormittag in der Oberen Wandelhalle des Neuen Rathauses vor. In Anwesenheit von Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, dem Gesandten der Botschaft der schweizerischen Eidgenossenschaft, Dieter Cavalleri, und weiteren geladenen Gästen gab der Thomanerchor eine erste musikalische Kostprobe unter seinem neuen Kantor. Am Nachmittag folgte die erste Motette unter Leitung Andreas Reizes begleitet vom Gewandhausorchester in der Thomaskirche.
„Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, Andreas Reize nach Leipzig zu holen. Er wird seine neue Sicht auf Johann Sebastian Bach zu uns bringen, wir werden von seiner langjährigen Erfahrung profitieren. Wir gewinnen mit Andreas Reize einen ausgewiesenen Musik- und Gesangsexperten, der in der 18. Nachfolge von Johann Sebastian Bach dessen Musik für die nächste Generation erlebbar machen wird“, sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung.
„Ich freue mich auf die Gemeinschaft und Zusammenarbeit mit jedem einzelnen der momentan 106 Thomaner und sehe es als Privileg, mich der zukunftsformenden, anstrengenden und künstlerisch anspruchsvollen Aufgabe widmen zu dürfen, dass Jahrhunderte währende musikalische Erbe des Thomanerchores und seiner Kantoren weiterzuführen“, sagte Andreas Reize und blickte auf seine Arbeit voraus: „Die wöchentliche Aufführung der Musik von Johann Sebastian Bach wird im Zentrum unserer musikalischen Arbeit stehen. Zugleich wird der Pflege der ,Neuen Musik‘ ein gewichtiger Platz eingeräumt werden: Als klingendes Beispiel starten wir mit der Uraufführung von Bernd Frankes Motette ,Noch bist Du da‘ in das neue Schul- und Chorjahr.“
„Mit dem Amtsantritt von Andreas Reize verbinde ich die große Hoffnung, dass mit ihm die künstlerische Entwicklung der Thomaner weiter gelingt und die Stellung des Chores innerhalb der Stadt und der Chorlandschaft gefestigt wird. Ich wünsche Herrn Reize für seinen Start in Leipzig Offenheit und Neugier bei Kantor, Chor und Stadtgesellschaft auf das neue Thomaskantorat“, sagte Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke.
Andreas Reize wurde 1975 im schweizerischen Solothurn geboren. Er studierte Kirchenmusik in Bern und Winterthur-Zürich. Er absolvierte ein Studium der historischen Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis sowie ein Aufbaustudium Orchesterleitung an der Musikhochschule Luzern. Außerdem legte er ein Konzertdiplom im Fach Orgel, ein Lehrdiplom Klavier sowie ein Postgraduate-Studium im Fach Dirigieren ab.
Zuletzt leitete Andreas Reize das Cantus Firmus Vokalensemble sowie das Cantus Firmus Consort-Orchester, war Musikdirektor der Oper Waldegg, seit 2007 Leiter des Knabenchores „Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn“, seit 2011 Leiter des Gabrielichors Bern und Chordirektor des Zürcher Bach-Chores sowie seit 2019 Erster Gastdirigent am Theater Biel-Solothurn für den Bereich Alte Musik. Gastdirigate führten ihn zu verschiedenen namhaften Ensembles, u. a. an das Nationaltheater Mannheim. Lehraufträge im Fach Chorleitung nahm er an der Hochschule der Künste Bern und an der Universität der Künste Graz wahr.
Am 18. Dezember 2020 wurde Andreas Reize vom Rat der Stadt Leipzig zum Thomaskantor und künstlerischen Leiter des Thomanerchores Leipzig gewählt. Er tritt die direkte Nachfolge von Thomaskantor Gotthold Schwarz an.