Von „Dornröschen“ über die Blech-Räuber-Rasselbande bis zum Schlafanzugkonzert mit Vivaldi bietet am kommenden Wochenende das 16. Musikfestival „Klassik für Kinder“ am 23. und 24.09.2022 Musik zum Zuhören und Mitmachen.
Los geht es am Freitag, 23.09.2022, um 18 Uhr mit Humperdincks Oper „Dornröschen“, die in einer gekürzten Fassung von Stephan Gogolka mit dem Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig, Solisten und Schola Cantorum Leipzig unter der Regie von Ulrike Zeitz in der Philippuskirche erklingt. Die Bühnendekoration dafür haben Kinder in einem Workshop gestaltet, der am Vortag stattfindet.
Weiter geht es am Samstag, 24.09.2022, um 15 Uhr in der Kirche am Tröndlinring: mit dem Hörspielkonzert „Alarm um die Blech-Räuber-Rasselbande“, das Kinder ab 5 Jahren zum Mitmachen, Zuschauen oder Ohren-zuhalten einlädt. In der Moderation von Jan Mixsa wirken Musizierende des Kinder-Kompositionsworkshops Leipzig 2022, der Kinderchor der Grundschule forum thomanum unter Leitung von Matthias Schubotz sowie Teilnehmende der Workshop „Kinder dirigieren“ und „Hörspielmusik“ mit. Um 13 Uhr dürfen neugierige Kinder im Mendelssohnhaus beim Schnupperstündchen Dirigieren ein virtuelles Orchester anleiten.
Am Samstagabend um 20 Uhr gibt es das beliebte "Schlafanzugkonzert", bei dem das Kinderballett Plagwitzer Ballettschule und das Tanzraumkollektiv „Märchenzeit und Jahreszeiten mit Antonio Vivaldi“ in der Moderation von Larsen Sechert vom Knalltheater zum Klingen bringt.
Veranstaltet wird das Festival vom Verein „Musikfestival Klassik für Kinder“ unter der künstlerischen Leitung von Christiane Bräutigam. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Burkhard Jung.
Anmeldungen zu den Workshops „Hörspielmusik“ (23.09.2022, 15-18 Uhr) und „Bühnenbild“ (22.09., 16-17.30 Uhr) sind auch noch möglich!
Karten gibt es in der Musikalienhandlung M. Oelsner (Schillerstraße 5) sowie an der Tages- und Abendkasse
Alle Daten auf einen Blick:
Freitag, 23.09.2022, 18 Uhr | Philippuskirche (Aurelienstr. 54)
Festivaleröffnung: „Dornröschen“ Oper von Engelbert Humperdinck (gekürzte Fassung: Stephan Gogolka)
Solisten und Darsteller / Schola Cantorum Leipzig / Orchester der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig / Regie: Ulrike Zeitz/ Musikalische Leitung: Christiane Bräutigam
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Eintritt: Kollekte am Ausgang
Achtung: Reservierung notwendig auf www.philippus-leipzig.de
Samstag, 24.09.2022, 13 Uhr und 13.30 Uhr | Mendelssohnhaus (Goldschmidtstraße 12)
Schnupperstündchen Dirigieren
Eintritt frei, aber begrenzte Teilnehmerzahl / Voranmeldung erbeten über musik@reformiert-leipzig.de)
Samstag, 24.09.2022, 15 Uhr | Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig (Tröndlinring 7)
„Alarm um die Blech-Räuber-Rasselbande“ – Hörspielkonzert zum Mitmachen, Zuschauen oder Ohren-zuhalten
Jan Mixsa (Puppenspiel und Moderation)
Musizierende des Kinder-Kompositionsworkshops Leipzig 2022 / Workshop-Teilnehmer „Kinder dirigieren“ / Workshop-Teilnehmer „Hörspiel-, Film- und Theatermusik“ / Aristides Strongylis / Kinderchor der Grundschule forum thomanum / Matthias Schubotz
Altersempfehlung: 5 – 100 Jahre
Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder)
Samstag, 24.09.2022, 20 Uhr | Evangelisch Reformierte Kirche zu Leipzig (Tröndlinring 7)
Nachtkonzert: „Märchenzeit und Jahreszeiten mit Antonio Vivaldi“
Kinderballett Plagwitzer Ballettschule und Tanzraumkollektiv, Larsen Sechert/Knalltheater
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder)
Freier Eintritt für kleine Zuhörer im Schlafanzug!