Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens präsentiert die G2 Kunsthalle Leipzig vom 22. März bis 29. Juni 2025 eine komplett neue Ausstellung mit 38 Werken aus der Sammlung Hildebrand. Das Gebäude, in dem sich die Kunsthalle befindet, war ein ehemaliges Rechenzentrum und wurde 1989 fertiggestellt. Die G2 Kunsthalle verfügt über eine Ausstellungsfläche von mehr als 1.000 Quadratmetern. Seit der Eröffnung im März 2015 gehört sie zu einer der renomiertesten Galerien in Leipzig und bietet von der gläsernen Lounge aus einen hervorragenden Blick auf die gegenüberliegende Thomaskirche. Die Sammlung Hildebrand zählt zu den jüngsten, öffentlich zugänglichen Privatsammlungen Deutschlands. Sie hat sich auf bildende Kunst spezialisiert, welche sich auf das Sehen und die Wahrnehmung fokussiert. Sie ist eine der wenigen ihrer Art, die ausgewählte Werke aus einer Privatsammlung dauerhaft öffentlich ausstellt.
In den ersten beiden Hallen wird die neue Sonder- und Wechselausstellung präsentiert. Die ebenfalls neu konzipierte Dauerausstellung in zwei weiteren Hallen vorgestellt. "Die Ausstellung ist frei und verfolgt keine klare Strategie. Sie soll die Bandbreite der Sammlung widerspiegeln und die Reichhaltigkeit der Künstler zeigen. Dabei sind alle Kunstgenre vertreten - von Malerei über Zeichnungen und Fotografien bis hin zu Skulpturen", so Leo Wedepohl, Direktor der G2 Kunsthalle. Werke lokaler, nationaler und internationaler Künstler bilden einen bedeutenden Kern der Sammlung. So sind lokale Künstler, die in Leipzig geboren wurden, wie Benedikt Leonhardt - bekannt für seine stimmungsvollen Abstraktionen, Norbert Bisky - der als Vertreter der figurativen Malerei des 21. Jahrhunderts gilt und Neo Rauch - einer der bedeutendsten Vertreter der sogenannten "Neuen Leipziger Schule", vertreten. Aber auch Werke nationaler Künstler wie Stephan Balkenhol und Wolfgang Tillmans, der Fotografien präsentiert, sind Bestandteil der Ausstellung. Weiterhin sind internationale Künstlerinnen wie Nora Turato, die Malerei mit Text und Sprache vereint, Marina Perez Simão, eine brasiianische Künstlerin, welche die Grenzen der Abstraktion erforscht sowie Hannah Levy, eine amerikanische Bildhauerin aus New York in der Galerie ausgestellt.
Die Gesamtzahl der Werke der Sammlung Hildebrand wächst kontinuierlich und befindet sich inzwischen im vierstelligen Bereich. Neben seiner Haupttätigkeit als Immobillienunternehmer und Geschäftsführer der Kunsthalle ist Steffen Hildebrand auch als Hochschulrat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Gewandhaus zu Leipzig und der Förderer des Museums der bildenden Künste tätig. Mit seinem großen Engagement bestärkt er die Leipziger Kultur und die Zeitgenössische Kunst erheblich.
Begleitend zur Sonderausstellung veranstaltet die G2 regelmäßig Künstlergespräche, Buchpräsentationen und weitere Veranstaltungen. Geführte Rundgänge in Gruppen bis max. 15 Personen finden montags um 11 Uhr und donnerstags, freitags und sonntags um 15 Uhr statt. Eine Online-Anmeldung ist dafür erforderlich.
Weitere Informationen:
g2-leipzig.de